UdZPraxis 1-2018

33 Treffpunkte | UdZ Praxis Tag der Logistik 2018: Forschung und Anwendung im Cluster Smart Logistik 19.04.2018 Unter dem Motto „Forschung und Anwendung im Cluster Smart Logistik“ lädt das FIR an der RWTH Aachen sowohl die interes- sierte Öffentlichkeit als auch das Fachpublikum ein, um zu demonstrieren, wie die Zukunft der Logistik aussehen kann. Als Einstieg dient der Vortrag „Wie bereit sind Unternehmen für Industrie 4.0?“ am „Tag der Logistik 2018“. Anschließend wird die Zukunft der Logistik bei einem Rundgang durch das innovative Cluster und die angeschlossenen Einrichtungen wie Innovati- on-Labs durch Präsentation von Demonstratoren und Show-Cases erlebbar. Eine Führung durch die Demonstrationsfabrik wird ebenfalls angeboten. tag-der-logistik.fir.de Aachener Praxistag – Digital in Aachen 08.05.2018 Beim Aachener Praxistag haben Sie die Auswahl unter vier parallelen Seminaren. Dabei werden Ihnen sowohl die ersten Schrit- te der Digitalisierung als auch die Anwendung von Industrie 4.0 vermittelt. In Praxisworkshops erfahren Sie, wie Sie selbst Industrie 4.0 in Ihrem Unternehmen einsetzen können. Bestandteile: • Seminar „Industrie 4.0 in der Produktion“: Praktische Anwendung: Dynamische Regelung von Produktionssystemen • Seminar „Rapid Prototyping für digitale Produkte und Dienstleistungen“: Auf der Suche nach neuen Produktideen und Geschäftsmodellen • Seminar „Smart Data in der Praxis“: Was bedeuten die neuen Technologien und wozu eignen sie sich? • Seminar „Der Industrie 4.0 Maturity Index“: Die digitale Transformation gestaltenPraxisnahe Inhalte aachener-praxistag.de Datenerhebung, -management und -integration – Grundsteine auf dem Weg zum datenbasierten Unternehmen 19.06.2018 In diesem interaktiven Seminar lernen die Teilnehmer die Bedeutung des Themas Datenerhebung, -management und Integration kennen. Dieser Praxistag richtet sich an Unternehmen, die vor der Herausforderung stehen, zukünftig vorwiegend datenbasierte Ent- scheidungen zu treffen. Entscheider sollen für das Thema sensibilisiert werden und auf Basis des Praxistags in die Lage versetzt werden, konkrete Maßnahmen für das eigene Unternehmen zu definieren und Veränderungsprojekte zu initiieren. Bestandteile: • Datenerhebung Welche Möglichkeiten bieten mir moderne Technologien der Datenerfassung wie RFID, Bluetooth, UWB und weitere Sensorik, um die verfügbaren Daten und deren Qualität zu verbessern? • Datenmanagement Wie bewerte ich die Datenqualität in meinen betrieblichen Anwendungssystemen und welche Maßnahmen muss ich ergreifen, um eine gute Datenbasis sicherstellen zu können? • Datenintegration Wie können mir Plattformen dabei helfen, Daten aus unterschiedlichen Quellen zu verknüpfen, um echtenMehrwert aus Daten zu generieren? aachener-seminar-datenmanagement.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==