UdZPraxis 1-2019

23 Kaleidoskop | UdZ Praxis „Best Oral Presentation Award“ geht an Martin Bremer Unser Kollege Martin Bremer wurde am 10. Januar 2019 auf der ICIMP 2019 – International Conference on InformationManagement and Processing – mit dem Zertifikat für den besten Vortrag sowie dem besten Session-Paper ausgezeichnet. Im Rahmen des Forschungs- projekts „UrbanMove“ sprach er in Wien über: „Information Logistics for a People-Mover Platform“. Case-Competition mit Ford: Die Sieger stehen fest! Es war ein spannender Case und ein voller Erfolg für Ford. Im November 2018 hat das Unternehmen den Aachener Studenten im Rahmen eines Studentenwettbewerbs die Aufgabe gestellt: “Define the commercial vehicle of the future through development of new innovative business models and services around the Ford Transit.” 15 Teams haben sich im Rahmen ihrer Ausbildung mit dieser Aufgabe beschäftigt und für das Research and Innova- tion Center des amerikanischen Automobilherstellers Lösungsansätze ausgearbeitet. Kürzlich wurden die besten fünf Geschäftsmodelle der Jury präsentiert und besser hätte es für die Studierenden nicht laufen können: Die Cases wurden als so wertvoll erachtet, dass man die Lösungsansätze strategisch abbilden will und deren Inhalt daher unter Verschluss hält. Das Siegerteam bestand aus Philipp Stich und Dorothea Czempas, die ihren Preis imRahmen des Aachener Dienstleistungsforums entgegennehmen durften. Wenn auch Sie einen innovativen Case haben, welchem sich junge, innovative Köpfe widmen sollen, zögern Sie nicht, uns anzusprechen. Die nächste Case-Competition beginnt am 26.04.2019. Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: center-smart-services.com/ueber-uns/forschung/casecompetition/ Forschungsprojekt railconnect gestartet: Mobilität 4.0 im Schienengüterverkehr DurchDigitalisierungderZugabfertigung solleneineErhöhungderNutzungsintensitätenvonunausgelastetenBahnwagen, Loks und Trassen im Schienengüterverkehr sowie die Ortung von Bahnwagen ermöglicht werden. Ein Konsortium aus sieben Unter- nehmenerhälthierfürmitdemForschungsprojekt„railconnect“Fördermittelvom BundesministeriumfürVerkehrunddigitaleInfra- struktur (BMVI) zur Digitalisierung der bisher analogen Zugabfertigung und zum Aufbau einer Kollaborationsplattform für den Schienengüterverkehr. Neben der Automatisierung beim Abfertigen eines Zuges mithilfe einer App ermöglicht ein datenbasier- ter Ansatz die Entwicklung und Bereitstellung von weiteren digitalen Dienstleistungen im Kontext des Schienengüterverkehrs. Nähere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie hier: railconnect.fir.de „KVD-Service-Survey“ zum Thema E-Mobilität Unser langjähriger Partner, der Kundendienst-Verband Deutschland e. V., führt eine kurze Umfrage zum Thema E-Mobilität durch. Die Teilnahme dauert max. 3 Minuten. Wir würden uns freuen, wenn Sie an der Umfrage teilnehmen würden. Der Link zur Umfrage lautet: surveymonkey.de/r/kvd_elektromobil NewWork – 4 Gestaltungsfelder für die Betrachtung der Arbeitswelt vonmorgen, in der Menschen arbeitenwollen! Wir untersuchen in unserer Studie „New Work“ die Maßnahmen, die Unternehmen zum Anziehungsmagneten für Arbeitskräfte werden lassen. Sie sind eingeladen, an unserer Konsortialstudie teilzunehmen! Weitere Informationen zur Konsortialstudie finden Sie unter: new-work.fir.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==