UdZPraxis 1-2019

25 UdZ Praxis Um im globalen Wettbewerb bestehen zu können, muss jedes Unterneh- men individuell die Potenziale der Digitalisierung zunächst identifizieren und durch die Implementierung innovativer Technologien adressieren. Produktionsdaten (z. B. Vorgangsstatus, Zeitverbrauch oder Lagerbewe- gungen) sind die Voraussetzung, um Herstellkosten zu kalkulieren und Optimierungspotenziale zu ermitteln. Das dafür notwendige Nachverfol- gen der einzelnen Produktionsschritte unddie zugehörigeDatenerfassung werden inder Industriebis datohäufigmanuell vorgenommen. Dieser Pro- zess ist jedoch sehr zeitaufwendig und fehleranfällig, weshalb eine digitali- sierte und automatisierte Lösung einen immensenMehrwert bieten kann. ERP-Systeme berührungslos bedienen Mittels Echtzeitlokalisierungssystem ERP-Systeme berührungslos bedienen und bewegungsbasierte, automatische Rückmeldungen realisieren

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==