UdZPraxis 1-2019
45 Treffpunkte | UdZ Praxis RWTH-Zertifikatskurs „Business Transformation Manager“ Modul 1: 08.05. – 10.05.2019 und Modul 2: 22.05. – 24.05.2019 Der Kurs „Business Transformation Manager“ ist Bestandteil eines zertifizierten Weiterbildungsprogramms der RWTH Aachen. Er findet in zwei Präsenzmodulen à drei Tage statt und einem Modul, in dem Sie selbständig und ortsungebunden einen Trans- formation-Case bearbeiten. Zu erwerbende Schlüsselfähigkeiten: • Identifikation und Deutung von internen und externen Veränderungsimpulsen • Formulierung und Abstimmung einer aussagekräftigen und tragfähigen Transformationsstrategie • Auswahl und Anwendung geeigneter Management-Tools zur Projektierung, Ausgestaltung und Steuerung von Veränderungsvorhaben • Führung und Organisation von Mitarbeitern • Kompetente Begleitung des gesamten Transformationsprozesses, von der Ableitung einer Vision bis zur Implementierungsphase Zielgruppe: Der Zertifikatskurs „Business Transformation Manager“ richtet sich an Mitglieder der Geschäftsführung, Programm-Manager, Leiter der Organisationsentwicklung, Fach- und Führungskräfte, Projektleiter sowie involvierte Personen, die für unternehmens- interne Veränderungsvorhaben verantwortlich sind oder diese begleiten und sich auf die damit verknüpften Herausforderungen vorbereiten möchten. zertifikatskurs-business-transformation-manager.de 26. Aachener ERP-Tage: „Smart Operations – Vordenken. Gestalten. Umsetzen.“ 4. + 5. – 6. Juni 2019 Die diesjährigen ERP-Tage stehen unter dem Motto „Smart Operations – Vordenken. Gestalten. Umsetzen.“ Unter Smart Opera- tions verstehen wir die Digitalisierung der Auftragsabwicklung mithilfe umfangreicher Informationstechnologien und aller benö- tigten Tools und Methoden, um die Effizienz eines Unternehmens zu verbessern. Die im Unternehmen anfallenden Prozessdaten werden so zu wertvollen Informationen, die eine qualitativ höherwertige Auftragsabwicklung ermöglichen. Um die Transparenz und Prognosefähigkeit der Wertschöpfungssysteme mithilfe von Smart Operations durch die Nutzung von ERP- und ME-Systemen zu verbessern, werden wir mit Ihnen Lösungsstrategien vordenken und innovative Prozesse für zuvor identifizierte Handlungsbedarfe gestalten, damit Sie diese für eine optimierte Auftragsabwicklung zukünftig umsetzen können. Dabei klären wir, wie sich innovative Technologien wie Blockchain, Data-Analytics und KI auf betriebliche Anwendungssysteme auswirken und ob sich die Systeme zu Kollaborationsplattformen entwickeln. erp-tage.de & trailer-2019.erp-tage.de 04. + 05.–06.06.2019 26.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==