UdZPraxis 2-2017

26 UdZ Praxis mit den Themenkorridor für die Befragung aus- detailliert. Natürlich haben wir als FIR-Experten schon verschiedene Themen im Auge, die wir als wegweisende Zukunftstrends erachten. In der Welt des Supply-Chain-Managements sind der- zeit fünf wesentliche Trends erkennbar: Einer der bedeutendsten Trends ist der zur ver- netzten Wertschöpfung . Dieser besagt, dass es zunehmend auf Kooperationen und strategische Partnerschaften in Form von „Cocreations“, der Zusammenarbeit mit Kunden und Zulieferern, oder auch von „Coopetitions“, der Zusammen- arbeit unter Konkurrenten, ankommen wird und die Bereitschaft der Unternehmen zu solchen Partnerschaften steigen muss. Zudem sind die Supply-Chains immer stär- ker am Kunden orientiert , und aufgrund stei- gender Differenzierung der Kundenwünsche werden immer mehr Konfigurationen der Supply-Chain hinsichtlich Schnelligkeit, Qua- lität und Liefertreue erforderlich. Durch die erhöhte Kundenorientierung können unter Verwendung von Kundensegmentierung, kon- tinuierlicher Beobachtung des Kundenver- haltens und gezieltem Einsatz von Prognose- Tools Kosteneinsparungen realisiert werden. Die Supply-Chain-Agilität als weiterer Trend beinhaltet die immer stärker an Bedeutung gewinnende Anpassungsfähigkeit der Sup- ply-Chain hinsichtlich Marktveränderungen und kann anhand der drei Faktoren Erkennt- nisfähigkeit, Flexibilität und Umsetzungsge- schwindigkeit beschrieben werden. Durch kosteneffiziente und schnelle Herstellung in- novativer Produkte und Dienstleistungen si- chern agile Supply-Chains den ökonomischen Erfolg eines Unternehmens. Eine ähnliche Richtung schlägt der Trend der vorausschauenden Supply-Chain ein, der einen Fokus auf die unerwarteten Veränderungen und disruptiven Ereignisse legt. Er zeigt auf, dass ein vorausschauendes proaktives Handeln die Flexi- bilität und Belastbarkeit erhöhen kann, und ver- weist dabei auf vier Erfolgsfaktoren: Die fünf Trends des Supply-Chain-Managements vernetzte Wertschöpfung verstärkte Kunden- orientierung Supply- Chain- Agilität voraus- schauende Supply-Chain Risiko- management

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==