UdZPraxis 2-2018
44 UdZ Praxis Bestimmung der Einflussfaktoren & Durchführung von Sensitivitätsanalysen Bei der Kalkulation der Risikobeteiligung durch die Lead-Kunden sowie bei dem späteren Angebot der Verfügbarkeitsgarantie an weitere Kunden dient das von uns entwickelte PreisFinder-Tool als zentrales Werkzeug. Die Datenaufnahme erfolgt dazu durch Sie und uns. Daran schließt sich die Berechnung mehrerer kundenspezifischer Szenarien sowie die Feinjustie- rung der Geschäftsparameter über ein Mischpult an, mithilfe von Sensitivi- tätsanalysen. Diese helfen, auf Basis mehrerer Szenarien den Preis für die Verfügbarkeitsgarantien abzuleiten. Handlungsempfehlungen für die breite Einführung von Verfügbarkeitsgarantien Im Rahmen der Implementierungsphase bei Ihrem „Lead-Kunden“ wer- den die organisatorischen und kaufmännischen Rahmenbedingungen vali- diert. Es wird daraufhin eine Roadmap zur breiten Einführung von Verfüg- barkeitsgarantien erarbeitet. Mit dem vorgestellten Vorgehen lässt sich somit die Komplexität bei der Einführung von verfügbarkeitsorientierten Geschäftsmodellen beherrschen. Durch eine fundierte Analyse der Auswir- kungen dieses neuen Geschäftsmodells auf die Organisation lässt sich das verbundene Risiko eingrenzen und gezielt Nutzen für den Kunden stiften. Wir unterstützen Sie gerne bei einem substanziell und langfristig aufge- stellten Projekt mit allen Geschäftsinteressenten und führen diese Trans- formation Ihres Leistungsportfolios zum gewünschten Erfolg. Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren! op · mu3 Ihr Ansprechpartner am FIR: Felix Optehostert, M.Sc. Bereich Dienstleistungsmanagement Tel.: +49 241 47705-229 E-Mail: Felix.Optehostert@fir.rwth-aachen.de
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==