UdZPraxis 2-2018

48 UdZ Praxis DaslangfristigestrategischeZielder HAHNGROUP ist dieNeu-PositionierungderUnternehmens-IT– nichtmehr nur als Support-Dienstleister, sondern als Partner für den wirtschaftlichen Erfolg der gesamten Unternehmensgruppe. Die dafür not- wendige organisatorische und technologische Transformation ging man mit Unterstützung des FIR an. Als organisatorischer Rahmen wurde ein IT-Shared-Service-Center für die HAHN GROUP gestaltet. Ein solch übergreifendes Service- Center bietet einen konsistenten IT-Support für alle Kernapplikationen und eine einheitliche Infrastruktur über alle Standorte hinweg. Die or- ganisatorische Umgestaltung und Standardisie- rung der Unternehmens-IT sorgt für klare Kom- munikationslinien zwischen den lokalen Gesell- schaften und eine Minimierung der Betriebskos- ten durch die Standardisierung von Prozessen. Automatisierung aus Rheinböllen, unterstützt durch Experten aus Aachen Die IT-Abteilung als Businesspartner aufstellen Die HAHN GROUP mit Spezialisierung im Son- dermaschinenbau und in Automatisierungslö- sungen mit Schwerpunkt auf der Automobil- industrie ist weltweit in elf Ländern vertreten. Zuletzt konnte die Unternehmensgruppe einen starken Wachstumskurs verzeichnen: Zusätzlich zu einem hohen organischen Wachstum wurden in den vergangenen zwölf Monaten drei neue Portfolioerweiterungen umgesetzt. Die Erwei- terungen bringen eine vorerst heterogene Land- schaft an IT-Infrastruktur und IT-Applikationen mit sich. HAHN möchte jedoch den Mehrwert durchgängiger Lösungen nutzen und die interne Digitalisierung vorantreiben. Historisch gewach- sene IT-Strukturen und Prozesse sollen deshalb konsolidiert werden. Zur Bewältigung dieser He- rausforderung kooperierte die HAHN GROUP mit dem Bereich Informationsmanagement des FIR . Foto: © HAHN GROUP

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==