UdZPraxis 2/2019
11 UdZ Praxis Mitarbeiter*innen. Arbeitszeiten werden flexibel unter Berücksichtigung der jeweiligen Lebenssi- tuation der Pfleger*innen und der Kundenanfor- derungen gehandhabt. Das Resultat: Auf 14 000 Mitarbeiter kommt kein einziger Manager, keine Ausgaben für Marketing und HR-Initiativen und trotzdem eine erhöhte Zufriedenheit der Pflege- bedürftigen und der Mitarbeiter. Hierfür wurde das Unternehmen bereitsmit dem ´Best Employer Award` ausgezeichnet. Mittlerweile reist der Gründer durch die ganze Welt und stellt seine Konzepte der Selbstorganisation in der Alten- pflege vor. Was wir aus den Beispielen lernen Die Beispiele verdeutlichen, dass Initiativen zu New Work auf verschiedene Art und Weise ge- lebt werden können. Der Begriff „New Work“ kann entsprechend seiner ursprünglichen Defini- tion strenger, aber auch eben weniger streng in- terpretiert werden, sodass sich viele verschiede- ne Herangehensweisen eignen. Die Auswahl der richtigen Herangehensweise sollte dabei stets angepasst an die allgemeine Unternehmensstra- tegie sowie die aktuellen Umstände erfolgen. Wünschen Sie hier mehr Tiefgang, so empfehlen wir Ihnen, sich unser neues Weiterbildungsan- gebot „Digital Strategist“ anzuschauen (siehe unten), welches viele wichtige Facetten abbil- det. Die meisten Unternehmen werden durch die neue Generation mit New Work in Kontakt kommen – letztendlich sorgt der Trend dafür, dass rund um den Technologiehype und die Di- gitalisierung der Mensch wieder stärker in den Mittelpunkt gerückt wird und wir alle nicht ver- gessen, dass wir Menschen diejenigen sind, die zwischen gleich baubaren Maschinen den Unter- schied ausmachen. ho · wi Sie möchten an unserem Zertifikatskurs „Digital Strategist“ teilnehmen? Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung unter: zertifikatskurs-digital-strategist.de Haben Sie Fragen oder möchten Sie nähere Informationen zumThema? Dann kontaktieren Sie uns gerne! Weitere Informationen finden Sie auch unter: aachener-new-work.de Das FIR führt zumThema „NewWork – Creating the knowledge for the perfect future workmosphere“ eine Konsortialstudie durch, an der Sie sich gerne beteiligen können. Mehr Informationen finden Sie unter: new-work.fir.de oder wenden Sie sich per Mail an uns: new-work@fir.rwth-aachen.de Ihre Ansprechpartner: Christiane Horst, M. Sc. FIR an der RWTH Aachen Business-Transformation Tel. +49 241 47705-313 E-Mail: Christiane.Horst@ fir.rwth-aachen.de SimonWieninger, M. Sc. FIR an der RWTH Aachen Business-Transformation Tel. +49 241 47705-312 E-Mail: Simon.Wieninger@ fir.rwth-aachen.de Literatur Vollmer, J.: [Porträt] New-Work-Urvater Frithjof Bergmann: Der alte Mann und das Mehr. t3n online, 07.03.2019. https://t3n.de/magazin/new-work-urvater- frithjof-bergmann-alte-mann-mehr-247621/ (Link zuletzt geprüft: 11.10.2019)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==