UdZPraxis 2/2019

19 Kaleidoskop | UdZ Praxis Jetzt an unserer „Blitzumfrage“ teilnehmen! In dieser kurzen Befragung können Sie Ihre persönliche Einschätzung zu einem brandaktuellenThema abgeben. In dieser Ausgabe geht es um die Rolle des „Chief Digital Officers (CDO)“ als einem der wichtigsten Digital Leader im Unternehmen. Wir bedanken uns schon jetzt einmal bei allen, die sich ein paar Minuten Zeit für die Beantwortung der Fragen nehmen und so zu einem aussa- gekräftigen Resultat beitragen. Bitte verwenden Sie zur Teilnahme folgenden Link: blitzumfrage.fir-flash.de 1. Treffen des projektbegleitenden Ausschusses für das AiF- Forschungsprojekt „RPAsset“ war ein voller Erfolg Das Forschungsprojekt „RPAsset“ adressiert die Problemstellung unzureichender Effizienz von Administrationsprozessen kleiner und mittlerer Unternehmen. Eine Möglichkeit zur Ausschöpfung von Potenzia- len besteht in dem Einsatz von Robotic-Process-Automation. Die- ses Verfahren ermöglicht bereits heute, große Teile der Administrations- tätigkeiten in Unternehmen durch standardisierte Datenverarbeitung zu automatisieren. Forschungsziel ist es, einen ganzheitlichen Ansatz zur Identifika- tion geeigneter Prozesse und Robotic-Process-Automation(RPA)-Software für KMU zu konzipieren, passende Algorithmen zu finden und zu vergleichen sowie eine optimale RPA-Integrationsstra- tegie aufzuzeigen, die sowohl organisatorische und prozessuale als auch humane Aspekte adäquat berücksichtigt. Mehr Informationen finden Sie unter folgendem Link: repasset.fir.de Konsortial-Benchmarking „Smart-Maintenance“ abgeschlossen Was sind die Erfolgsprinzipien für die Instandhaltung der Zukunft? Dieser Frage gingen wir im Projekt „Smart Main- tenance“ nach. Ende Mai wurden die vier besten aus rund 100 Unternehmen von einem Konsortium aus Industrie und Forschung ausgezeichnet. Sie konnten mit der Integration einer smarten, bedarfsgerechten Instandhaltung auf sehr hohem Niveau überzeugen. Die Successful-Practice-Unternehmen sind: Bizerba SE & CO. KG, Robert Bosch GmbH – Werk Stuttgart-Feuerbach, Saint-Gobain Sekurit Deutschland GmbH & Co. KG und TRUMPF GmbH & Co. KG. Mehr Informationen finden Sie unter folgendem Link: sm.konsortialbenchmarking.de Konsortial-Benchmarking „Robotic Process Automation“ 2020 Fast jedes Unternehmen wendet Ressourcen für die Bearbeitung nicht-wertschöpfen- der Geschäftsprozesse auf. Robotic-Process-Automation ermöglicht Unternehmen, in nahezu allen Sektoren diese Ressourcen durch softwaregestützte Bearbeitung repetitiver, systemübergreifender Aufgaben einzusparen. Durch die Implementie- rung solcher Lösungen werden Routinetätigkeiten nicht nur schneller, zuverlässi- ger und kostengünstiger erledigt. Werden Sie Partner, bringen Sie Ihre Fragestel- lungen proaktiv in die Studie ein und erhalten so konkrete Lösungsansätze der erfolgreichsten Akteure für Ihr Unternehmen. Nähere Informationen zum neuen Konsortial-Benchmarking finden Sie hier: rpa.konsortialbenchmarking.de ·Jetzt teilnehmen·

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==