UdZPraxis 2/2019
20 UdZ Praxis Wirtschafts- und Digitalminister Andreas Pinkwart hat sich bei einem Besuch des Kompetenzzentrums 5G.NRW am FIR in Aachen über die neueste Mobilfunkgeneration (5G) informiert: Bis zu 100 Mal schneller als LTE, mit Latenzzeiten von unter 1ms, erhöhter Frequenzkapazität und Echtzeitübertragung, eröffnet 5G, die fünfte Generation des mobilen Internets, gerade im industriellen Bereich enormes Innovations- und Wertschöpfungspotenzial. Für die zunehmende industrielle Digitalisierung realisiert die Technologie die erforderliche Qualität, Geschwindigkeit und Kapazität der Datenübertragung. Im Themenpark des Clusters Smart Logistik und der realen Produktionsumgebung der Demonstrationsfabrik Aachen wurden Professor Andreas Pinkwart ausgesuchte 5G-Anwendungen für die produzierende Industrie gezeigt. An fünf Stationen demonstrierten die Konsortial- partner, die Bergische Universität Wupperta l, das FIR an der RWTH Aachen , die Technische Universität Dortmund und die Universität Duisburg-Essen mit ausgesuchten Anwendungen den Nutzen von 5G für die gesamte Wertschöpfungskette produzierender Unter- nehmen – von der Planung bis zur Auslieferung. Wirtschafts- und Digitalminister Pinkwart besucht Competence Center 5G.NRW am FIR Future Logistics powered by 5G Die Logistik der Zukunft ist ein dynamisches, lebendiges Konstrukt, das sich kontinuierlich selbst optimiert. Die hohe Leistungsfähigkeit von 5G trägt wesentlich zur Beschleu- nigung industrieller und logistischer Prozesse bei. In einer Augmented-Reality-Umgebung werden die heutigen und zukünftigen Transportwege von Produkten in und außer- halb einer Fabrik dargestellt und der Einfluss von 5G auf die Wirtschaft visualisiert. Mobiles 5G-Labor: Lokaler Ad-hoc-5G-Netzbetrieb für NRW Die Dortmunder Partner haben ihr mobiles 5G-Labor eigens für den Ministertermin nach Aachen gebracht. Es bringt als ein- zigartige 5G-Technologieplattform eine vollständige 5G-Netzlösung direkt in die Unternehmen. Dazu wird eine Ende-zu-En- de-Mobilfunklösung, basierend auf Software-Defined Radio-Plattformen , auf der Funkschnittstelle ( Radio Access Network ) zum Future Warehouse powered by 5G Im Lager der Zukunft lassen sich Lage und Zustand aller Produktkomponenten und Ladungsträger nachverfolgen und in Echtzeit abrufen. Das stets verfügbare Wissen über den jeweiligen Zustand ermöglicht eine automatisch opti- mierte Bevorratung und einen reibungslosen Produktions- ablauf. Der große Vorteil von 5G: Wir können bestehende Lager leicht mit der neuen Technologie nachrüsten und die erwähnten Vorteile schnell und unkompliziert realisieren.
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==