UdZPraxis 2/2019

22 UdZ Praxis Chancen für den Wirtschaftsstandort NRW nutzen Das Land Nordrhein-Westfalen fördert das Competence Center 5G.NRW mit rund 3,6 Millionen Euro über einen Zeitraum von drei Jahren. NRWs Minister für Forschung Andreas Pinkwart zeigte sich begeistert: „Wir wollen die Chancen von 5G von Anfang an für unsere Wirtschaftsstandort nutzen. Mit demKompetenzzentrum 5G.NRW stellt die Landesregierung frühzeitig die Weichen für die Einführung der schnellsten Mobilfunkgeneration.“ Er ermunterte insbesondere kleine und mittlere Unternehmen , die Angebote des Kompetenzzentrums 5G.NRW in Anspruch zu nehmen und rechtzeitig auf den zukünftigen Mobilfunkstandard zu setzen. Future Transport powered by 5G Wenn das fertige Produkt die Fabrik verlässt, begibt es sich häufig auf den Weg in die Anonymität. Kommt es dann nicht in seinem ursprünglichen Zustand an seinem Bestimmungs- ort an, sind die Gründe dafür meistens nicht lückenlos nach- vollziehbar. Durch 5G wird die Verbindung auch nach dem Verlassen der Hallentore aufrechterhalten. Future Assembly Line powered by 5G Am Beispiel der Montage von e.GO -Karts zeigen wir, wie die kabellose Vollvernetzung von Montagelinien den Montage- prozess kontinuierlich kurzzyklisch optimiert. Das e.GO Kart wird immer wieder neu entworfen, was eine Umstellung der Montage erfordert. Dank 5G sind alle Arbeitsstationen kabel- los angebunden und flexibel einsetzbar. Arbeitspläne und Montageanleitungen werden den Mitarbeitern vollautoma- tisch stets in der neuesten Version zur Verfügung gestellt. Mehr Informationen finden Sie auf der Internetseite: cc-5g.fir.de Sie möchten mehr über das Competence-Center 5G.NRW erfahren? Dann kontaktieren Sie uns gerne: Vasco Seelmann, M.Sc. FIR an der RWTH Aachen Tel.: +49 241 44705-512 E-Mail: cc-5g@fir.rwth-aachen.de Murtaza Abbas, M.Sc. FIR an der RWTH Aachen Tel.: +49 241 44705-519 E-Mail: cc-5g@fir.rwth-aachen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==