UdZPraxis 2/2019
29 UdZ Praxis zu den vier angebotenen Themenfeldern des E-Mas-Programms: Lernförderliche Arbeitsge- staltung, Produktivitätsmanagement, Industri- eller Werkzeugbau und Lean Management für die Industrie 4.0. Zusätzlich bot die Konferenz zahlreiche Networking-Möglichkeiten. Insbe- sondere die Abendveranstaltung, begleitet von Musik, Essen und Cocktails in der mexikanisch- traditionellen Hacienda San Cristóbal, auf der der ehemalige Präsident aufgewachsen war, war natürlich ein besonderes Highlight, bei dem viele Experten Ideen austauschten und erste Schritte zu weiterer Zusammenarbeit wagten. Nachdem die Konferenz mit immensem Zeitauf- wand verbunden war und das gesamte sechs- köpfige FIR -E-Mas-Team über Monate und vor allem in den letzten Tagen in Mexiko Tag und Nacht in Atem gehalten wurde, war das über- wältigende Feedback am Ende alle Anstrengun- gen wert. Die Teilnehmer waren sich einig über eine inhaltlich und organisatorisch hervorra- gende Veranstaltung und es hat sich eine Rei- he von neuen Kooperationsmöglichkeiten für den E-Mas-Verbund ergeben. Neben dem Cen- tro Fox konnten mit den Lokalregierungen der Bundesstaaten Guanajuato und Jalisco sowie Unternehmen wie Continental, Webasto, Schnel- lecke und Ditrats zahlreiche neue Interessenten für das E-Mas-Programm gewonnen werden. Trotz aller Unwägbarkeiten in Bezug auf inter- kulturelle Unterschiede, Planungshorizonte etc. können das FIR und seine Partner nun auf die erste sehr erfolgreiche außerhalb des eigenen Kontinents durchgeführte Konferenz zurückbli- cken. Bezüglich der Planungshorizonte möchten wir nicht unerwähnt lassen, dass sich rund 30 Prozent der Teilnehmer erst am letzten Tag vor der Veranstaltung anmeldeten, der letzte Inte- ressent sendete seine Anmeldung sogar um 2 Uhr nachts am ersten Tag der Konferenz! Wenn also in Deutschland von der für die industrielle Transformation notwendigen Flexibilität oder Kreativität die Rede ist, sollten wir unseren Blick vielleicht ein wenig öfter nach Mexiko richten – dort gehören Flexibilität, Spontaneität und Agilität offenbar in weiten Teilen schon zur Men- talität der Menschen. Und wir lernen: Auch aus einer vermeintlich (zu)lässigen Haltung oder aus Planungsunsicherheitentstehenbisweilenfrucht- bare und gute Ergebnisse. Schlussendlich bleibt festzuhalten, dass nicht nur die überwiegend mexikani- schen Teilnehmer neue Impulse aus den hochklassigen Beiträgen mitnehmen konnten, sondern auch das E-Mas-Team durch den Austausch und die auch manchmal nervenaufreibende Organisation sehr viel lernen konnte. Es zeigte sich somit einmal mehr, dass der Erfolg von Projekten imKontext der interna- tionalen Weiterbildung maßgeblich in einem kulturellen Verständnis und der Bereitschaft des beiderseitigen Lernens begründet liegt. Ganz im Sinne der Agilität planen wir schon die nächste E-Mas-Konferenz, die am 20. und 21. Februar 2020 in Guadalajara stattfinden wird. Vielleicht wer- den wir als E-Mas-Projektkoordinator und Konferenzorganisatorin bei dieser Konferenz nicht mehr so schnell ins Schwitzen geraten, wenn jeden dritten Tag die Rednerliste aktualisiert werden muss, wenn sich drei Wochen vor der Durchführung gerade einmal 20 Leute angemeldet haben oder mal eben drei Tage vor der Durchführung der Ort der Abendveranstaltung noch einmal ge- ändert werden muss… „Et hätt noch emmer joot jejange“, wie man imRheinland sagt – oder eben auch „todo va a salir bien.“ “Ándale. Hasta la próxima!” se · rk1 Weitere Informationen zum E-Mas-Projekt finden Sie unter: e-mas.de Bei weiteren Fragen oder Interesse in Bezug auf das E-Mas-Projekt wenden Sie sich gerne an den Projektkoordinator am FIR : Drs. Roman Senderek FIR an der RWTH Aachen Tel.: +49 241 47705-225 E-Mail: e-mas@fir.rwth-aachen.de Literatur Becerril,D.: Economía del Bajío, de las más fuertes del país. El conjunto de industrias manufactureras contribuye con 27.1% del PIB regional. El Economista online, 17.04.2018. https://www.eleconomista.com.mx/estados/Economia-del-Bajio-de-las-mas-fuertes- del-pais-20180417-0026.html (Link zuletzt geprüft: 11.10.2019) Juárez, P.: Pese a aranceles de Trump, BMW abre planta en SLP. Milenio online, 24.07.2019. https://www.milenio.com/negocios/bmw-respalda-produccion-mexico- frente-aranceles-donald-trump (Link zuletzt geprüft: 11.10.2019) González, L.: Toyota pospone al 2020 apertura de planta en Guanajuato. El Economista online, 10.08.2017. https://www.eleconomista.com.mx/empresas/Toyota-pospone- al-2020-apertura-de-planta-en-Guanajuato-20170811-0006.html (Link zuletzt geprüft: 11.10.2019)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==