Arbeitskreis "Service-Business"
Zeitraum: 24.09.18 - 24.09.18
Transformation zum Dienstleister
Zielgruppe
Die Zielgruppe des Arbeitskreises "Service Business" sind Experten des industriellen Servicegeschäfts. Wir bieten eine Plattform für produzierende Unternehmen, Unternehmen der Prozessindustrie und der Zukunftsbranchen – wie erneuerbare Energien, Medizintechnik – sowie für unabhängige Service-Provider für die genannten Branchen.
Der Arbeitskreis
- bietet Experten und Führungskräften aus dem Service die Möglichkeit zur Diskussion mit anderen Kollegen,
- bietet fachlichen Austausch und Erfahrungsberichte für gegenseitiges Lernen,
- greift aktuelle Themen auf, entwickelt und erarbeitet neue Ideen und Ansätze für den Service, neue und klare Servicestrategien, neue Argumentationsansätze,
- pflegt einen offenen, ehrlichen und vertrauensvollen Umgang unter Berufskollegen,
- ist keine Vertriebsveranstaltung.
Ablauf der Arbeitskreistreffen
- Zu Beginn eines Treffens wird in das Thema durch einen Impulsvortrag eingeleitet. Dazu können auch Teilnehmer dem Plenum ihre Erfahrungen zum geplanten Thema vorstellen.
- Im Anschluss erfolgt ein Erfahrungsaustausch über das Thema durch Diskussionen oder Workshops moderiert von FIR-Mitarbeitern.
- Bei Vor-Ort-Terminen: Werksbesichtigung mit Präsentation des gastgebenden Unternehmens unter dem Themenfokus des Arbeitskreises. – Jedes interessierte Unternehmen ist eingeladen, Gastgeber eines Treffens zu werden!
Die Themen und Termine
- Februar/März 2021: Thema folgt
Wir informieren Sie gerne unverbindlich über den Termin, sobald er feststeht;
dazu einfach hier klicken und absenden. - 03.09.2020: AR im Service
Frankfurt - 05.05.2020: Smart-Service-Vertrieb
digital - 12.02.2019: Wissensmanagement und E-Learning im Service
- 24.09.2018: Transformation zum Dienstleister
- 21.06.2018: Monetarisierung von Wertschöpfungsketten
- 23.03.2018: Potenziale der Blockchain-Technologie im After-Sales-Service
- 29.11.2017: Markteinführung digitaler Produkte und Services
- 07.09.2017: Aufbau und Qualifikation von Servicetechnikern
- 21.06.2017: Servicevertrieb
- 07.03.2017: Agile Serviceentwicklung
- 24.01.2017: Mobile Endgeräte im Service
- 14.09.2016: Datenbasierte Dienstleistungen
- 12.04.2016: Attraktivität des Servicetechniker-Jobs
- ... und viele weitere Termine zu aktuellen Themen in den Jahren zuvor.
Interesse? Kontaktieren Sie uns gerne per: ak-sb@fir.rwth-aachen.de.
Ihr Ansprechpartner: Maximilian Schacht
Das 25. Treffen des Arbeitskreises Service-Business findet am 24. September 2018 ab 9:00 Uhr bei Dräger in Krefeld statt.
Das Thema des Treffens ist "Transformation vom Hersteller zum Dienstleister durch innovative Services".
Inhalt des Treffens:
Im Rahmen des Termins möchten wir u. a. den folgenden Fragen nachgehen:
- Was bringen Service-Innovationen für Unternehmen?
- Was sind Auslöser und Herausforderungen von Change-Prozessen in produzierenden Unternehmen?
- Wie gestaltet man Transformationsprozesse systematisch?
- Welche Methoden und Successful-Practices unterstützen Unternehmen bei der Service-Transformation?
- Wie haben Unternehmen, wie Dräger, die Transformation erfolgreich bewältigt?
- Was sind konkreter Anwendungsbeispiele aus dem technischen Service?
Neben einem Impulsvortrag zum Thema Service-Innovation und -Transformation vom FIR, referiert Dräger über seinen erfolgreichen Weg zum Dienstleister. Zudem diskutieren wir in einem praktischen Workshop die Methode "Value Proposition Canvas" als Hilfsmittel zum Thema Service-Innovation.
Darüber hinaus erhalten Sie die Möglichkeit, an einer Führung durch den Chemiepark in Krefeld von Dräger teilzunehmen.
Veranstaltungswebsite: service-business.net.