Know-how online erwerben und teilen
Wir haben unser Weiterbildungsangebot modularisiert und digitalisiert, sodass Sie als Teilnehmer:in in kurzer Zeit – ohne Reiseaufwand und kostenfrei – Wissen erwerben und teilen können.
Wir haben unser Weiterbildungsangebot modularisiert und digitalisiert, sodass Sie als Teilnehmer:in in kurzer Zeit – ohne Reiseaufwand und kostenfrei – Wissen erwerben und teilen können.
Zeitraum: 15.04.21 - 15.04.21
AirQuality-Summit: Saubere Luft durch Digitalisierung – Kolloquium im Rahmen des Projekts „AirQuality“
Die Verbesserung der Luftqualität ist für viele Städte ein relevantes Thema. Maßnahmen wie Dieselfahrverbote, Umweltzonen oder Tempolimits sollen zur Senkung der Schadstoffbelastung beitragen, sorgen aber gleichzeitig für heftige Diskussionen.
Innovative Ansätze der Luftqualitätsdatenerfassung und -verarbeitung ermöglichen die Nutzung alternativer Werkzeuge zur Senkung von Emissionen. Durch hochaufgelöste Echtzeitdaten lassen sich beispielsweise Smart-City-Lösungen wie intelligente Lichtsignalsteuerung oder umweltsensitive Fahrspuren realisieren. Die straßengenaue Vorhersage von Luftqualität und die Berechnung der Auswirkungen von potenziellen Handlungen ermöglichen die gezielte Ableitung und Umsetzung von Maßnahmen.
Erfahren Sie im Rahmen des AirQuality-Summits mehr über die Chancen der Digitalisierung im Bereich Luftqualität. Vertreter der Digitalstadt Darmstadt GmbH, von Hawa Dawa GmbH, Siemens AG und Google präsentieren ihre zukunftsweisenden Vorhaben und diskutieren mit Ihnen das Motto „Saubere Luft durch Digitalisierung“.
Eine Veranstaltung im Rahmen des Forschungsprojekts "AirQuality".
Die nächsten Online-Seminare des FIR zu diversen Themen: