Online-Seminare des Clusters Smart Logistik

Know-how online erwerben und teilen


Wir haben unser Weiterbildungsangebot modularisiert und digitalisiert, sodass Sie als Teilnehmer:in in kurzer Zeit – ohne Reiseaufwand und kostenfrei – Wissen erwerben und teilen können.

Online-Seminar


Zeitraum: 12.05.22 - 12.05.22

ERP auf dem Prüfstand: Systeme analysieren, auswählen und einführen

Das ERP-System bildet die zentrale IT-seitige Unterstützung der Auftragsabwicklung produzierender Unternehmen. Eine zunehmende Dynamisierung des Marktumfelds und die eigene Unternehmensentwicklung können dafür sorgen, dass die Funktionalitäten des ERP-Systems und die Prozesse der Auftragsabwicklung nicht mehr ausreichend aufeinander abgestimmt sind. Dies kann die Produktivität eines Unternehmens gefährden und dazu führen, dass es eines neuen ERP-Systems zur Unterstützung der Auftragsabwicklung bedarf.

Aktuelle Fragestellungen:

  • Ist das aktuelle ERP-System noch für unser Unternehmen geeignet?
  • Wie geht man bei der Auswahl eines neuen ERP-Systems systematisch vor?
  • Wie erfolgt die Einführung eines neuen ERP-Systems?

Zielgruppe

  • Interessierte an den Themen ERP-Systeme und Auftragsabwicklung

Ablauf 16:30 – 17:00 Uhr

  • Vorstellung | 20 Minuten
  • Diskussion | 10 Minuten

Lernen Sie von erfahrenen Expert:innen aus der Praxis, diskutieren Sie mit uns, stellen Sie Ihre Fragen. Mit der intensiven Auseinandersetzung zu diesem zentralen Thema integrierter Business-Applications erhalten Sie wichtige Impulse für den Aufbau einer IT-Landschaft, die Ihre Geschäftprozesse optimal unterstützt und einen nachhaltigen Beitrag zur Wertschöpfung leistet.

Tipp: Unser Praxistag „Business-Applications“ am Di., 21. Juni 2022 behandelt die Themen vertiefend: praxistag.cba-aachen.de.

 

Die Online-Seminarreihe „Business-Applications in der Praxis"

Betriebliche Anwendungssysteme sichern einen effizienten Geschäftsbetrieb. In unserer Online-Seminarreihe „Business-Applications in der Praxis“ erfahren Sie, was Business-Applications leisten können, wie sie sich auf Ihre Wertschöpfungsprozesse auswirken und was Sie im Unternehmen bei der Auswahl, im Implementierungsprozess sowie im Betrieb beachten müssen.

Die einzelnen Online-Seminare sind unabhängig voneinander gestaltet. Sie entscheiden, zu welchem Themenstrang Sie schon immer etwas erfahren wollten und melden sich bedarfsgerecht an.

 

Die nächsten Online-Seminare des FIR zu diversen Themen: