UdZ / Edition 03.21

UdZ 03.21 / 105 Welche Kompetenzfelder das Unternehmen selbst für sich bean- sprucht und welche Kompetenzen an Partner:innen ausgelagert werden, unterliegt der zuvor gewähltenUnternehmensstrategie. Danach wird auf die Vor- und Nachteile eingegangen, die Plattform als Teil des bestehenden Unternehmens oder als Spin- off aufzubauen. Das Vorgehen zur Entwicklung eines Minimum- Viable-Products schließt diese Phase ab. Abschließend wird in der vierten Phase die Skalierung betrach- tet. Strategien zur Kundengewinnung und für den reibungslo- sen Betrieb der digitalen Plattform sind die Voraussetzungen für den langfristigen Erfolg. Mittels erprobter Gatekeeping- Mechanismen und Skalierungsstrategien wird aufgezeigt, wie dieses Ziel zu erreichen ist. Zur Kontrolle der erfolgreichen Entwicklung werden Steuerungsgrößen vorgestellt, die den monetären Kennzahlen vorgelagert sind. Unternehmen wer- den dadurch befähigt, frühzeitig Probleme abzuwenden und kritischen Entwicklungen entgegenzusteuern. Die aufgezeigte Roadmap wurde im Projektverlauf detailliert beschrieben und mit Praxisbeispielen veranschaulicht. Die Ergebnisse sind dem Abschlussbericht zu entnehmen, dieser kann kostenfrei über die AiF-Website 1 bestellt werden. rx Which competence fields the company claims for itself and which competences are outsourced to partners is subject to the previously selected corporate strategy. The advantages and disadvantages of setting up the platform as part of the existing company or as a spin-off are then discussed. The procedure for developing a minimum viable product concludes this phase. Finally, the fourth phase looks at scaling. Strategies for customer acquisition and the smooth operation of the digital platform are the prerequisites for long-term success. Proven gatekeeping mechanisms and scaling strategies are used to show how this goal can be achieved. To control the successful development, control variables arepresented that areupstream of the monetary key figures. Companies are thus enabled to avert problems at an early stage and to counteract critical developments. The roadmap presentedwas described in detail in the course of the project and illustrated with practical examples. The results can be found in the final report, which can be ordered free of charge from the AiF website 1 . rx 1 igf.aif.de/innovationsfoerderung/industrielle-gemeinschaftsfor- schung/igf-steckbrief.php?id=22221&suchtext=plattformhybrid (Link zuletzt geprüft: 03.12.2021) If you have any questions, please do not hesitate to contact Calvin Rix. Project Title: PlattformHybrid Funding/Promoters: Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi); Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e. V. (AiF) Funding no.: 20178 N Project Partner: 3win® Maschinenbau GmbH; IPRI International Performance Research Institute gemeinnützige GmbH; myOpenFactory Software GmbH; Ph-MECHANIK GmbH & Co. KG; Reifenhäuser GmbH & Co. KG Maschinenfabrik; TREIF Maschinenbau GmbH; VDMA e. V.; Westaflexwerk GmbH The IGF project 20178 N “PlattformHybrid – Design of a hybrid business model including the possibili- ties of digital platforms for the SME of mechanical engineering” of the research association Institute for Industrial Management FIR e. V. at the RTWH Aachen is funded by the AiF within the framework of the Programme for the Promotion of Industrial Community Research (IGF) of the Federal Ministry of Economics and Energy on the basis of a resolution of the German Bundestag . Websites: plattformhybri d.fir.de Calvin Rix, M.Sc. Project Manager FIR e. V. at RWTHAachen University Phone: +49 241 47705-208 Email: Calvin.Ri x@fir.rwth-aachen.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==