UdZ / Issue 03.23

FOCUS – BEST PRACTICES 16 / UdZ 03.23 Aktuelle Daten illustrieren diese Transformation: 53 Prozent der Mitarbeitenden sind im Homeoffice zufrieden, wohingegen dieser Wert im Büro nur bei 28 Prozent liegt1. Und während fast ein Drittel mit den Anforderungen der „neuen Arbeitswelt“ zu kämpfen hat2, sehen 71 Prozent der Belegschaft die Zukunft im Homeoffice3. Die Daten offenbaren nicht nur eine Verschiebung in der Arbeitskultur, sondern auch ein Spannungsfeld, in dem Unternehmen navigieren müssen. Wie können sich Organisationen und ihre Führungskräfte erfolgreich in dieser veränderten Landschaft positionieren? Das Konzept Smart Work Design, das zusammen vom Center Smart Commercial Buildung und dem FIR an der RWTH Aachen entwickelt wurde, gibt Antworten darauf und zeigt Wege in die Arbeitswelt von morgen. Smart Work Design kombiniert technologische Neuerungen, ergonomische Überlegungen und das gesundheitliche Wohl der Mitarbeitenden und setzt so neue Standards, die Unternehmen sicher in die Arbeitswelt der Zukunft führen. Das Dilemma: Lenas Geschichte Wie manifestiert sich der Wandel in der Arbeitswelt für Führungskräfte heute konkret? Lenas Erfahrung gibt uns einen Einblick: Lena steht als Teamleiterin in einem mittelständischen IT-Unternehmen stellvertretend für viele Führungskräfte ihrer Generation. Tagtäglich sieht sie sich mit einer Arbeitsumgebung konfrontiert, die mit den Anforderungen der heutigen Zeit kaum mithalten kann. Ihre Büroräume wirken veraltet und die technische Ausstattung bleibt weit hinter dem aktuellen Standard zurück. Dazu kommt die immer größer werdende Herausforderung, ein Team zu führen, das über verschiedene Standorte verteilt ist. Current data illustrates this transformation: 53 percent of employees are happy working from home, whereas only 28 percent are happy working in the office. And while almost a third are struggling with the demands of the “new world of work”, 71 percent of employees see their future working from home. The data not only reveals a shift in work culture, but also an area of tension which companies must navigate. How can organizations and their managers successfully position themselves in this changing landscape? The Smart Work Design concept, which was developed jointly by the Center Smart Commercial Building and FIR at RWTH Aachen University, provides answers to these questions and points the way to the working world of tomorrow. Smart Work Design combines technological innovations, ergonomic considerations and the health of employees to set new standards that will lead companies safely into the working world of the future. The Dilemma: Lena's Story How does this transformation in the world of work manifest itself for managers today? Lena’s experience may serve as an example here: A team leader in a medium-sized IT company, Lena is representative of many managers of her generation. Every day, she is confronted with a working environment that can barely keep up with today's demands. Her office space looks outdated and her technical equipment falls far short of current standards. Added to this is the ever-increasing challenge of managing a team that is spread across different locations. Figure 1: Our offer Variants Strategic project for the structured introduction of Smart Work Design SMART WORK DESIGN COMPACT SMART WORK DESIGN COMPLETE Support in the implementation and realization of Smart Work Design SMART WORK DESIGN QUICK CHECK Examination of the potential for introducing a smart work design concept Strategic project for the structured introduction of Smart Work Design SMART WORK DESIGN COACHING Identification and assessment of potential hazards for employees in accordance with legal requirements + 1 s. Pfnür et al. 2021, S. 11 2 Lufthansa Industry Solutions 2022, S. 3 3 PricewaterhouseCooper 2020, S. 4 1 Pfnür et al. 2021, p. 11 2 Lufthansa Industry Solutions 2022, p. 3 3 PricewaterhouseCooper 2020, p. 4

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==