Background Image
Previous Page  132 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 132 / 136 Next Page
Page Background

132

Das Institut in Zahlen

Die Gesamtleistung des FIR konnte im Geschäftsjahr um rd. 5 % auf 7.303 TEUR gesteigert wer-

den. Die Schlussabrechnung des Institutsneubaus ist erfolgt, die tatsächlichen Baukosten lagen

nur geringfügig (rd. 2 %) über den vereinbarten Herstellungskosten. Der Standortwechsel konnte

somit risikoarm durch den Verkauf der Immobilie am Pontdriesch und ohne Neuverschuldung

verwirklicht werden. Der Reifegrad der Realisierung des Clusters Smart Logistik auf dem RWTH

Aachen Campus hat im Geschäftsjahr 2016 weitere Fortschritte erzielen können. Die Auslastung

des Konferenzcenters, sowie die Entwicklung der Demonstrationsfabrik und der Innovationslabore

konnten nochmals gesteigert werden. Dies zeigt sich u.a. an einemAnstieg der anwendungsnahen

Forschungsvorhaben in direktem Industriekontext um 13,5 %.

Die wirtschaftliche Entwicklung ist insgesamt sehr stabil, imGeschäftsjahr 2016 konnte ein leichter

Jahresüberschuss realisiert werden. Zusammenfassend ist die Entwicklung des FIR seit dem Stand-

ortwechsel äußerst erfolgreich verlaufen. Sowohl die finanzielle als auch die inhaltlich-thematische

Entwicklung des FIR sind maßgeblich auf die neue Forschungsinfrastruktur zurückzuführen. Der

Fokus des FIR liegt in 2017 insbesondere auf einem weiteren Ausbau der verschiedenen Center

im Cluster und der Nutzung der einzigartigen Infrastruktur der Innovationlabore und der Demons-

trationsfabrik.

Bild: © Fotolia

Gesamteinnahmen (in Mio. Euro)

2005 2006 2007 2008 2009 2010 2011 2012 2013 2014 2015 2016

Sonstige

Auftrags-

forschung

öffentliche

Fördermittel

Landes-

zuschuss

7,0

6,0

5,0

4,0

3,0

2,0

1,0

0

5,04 5,37

5,80

5,15

5,48

6,25 6,05 5,91 6,31

6,99 6,93

7,33