UdZ / Issue 01.22

UdZ 01.22 / 85 Small synthetic plastic particles, so-called microplastics, are increasingly being detected in the environment. Theseplasticparticlesarereleasedviadifferentpathways into soil, air, and water systems. As microplastics have a negative impact on the environment, the lack of knowledge about microplastic emissions can have a detrimental effect on human health. Therefore, it is important to understand where microplastics are generated. To prevent a further increase in microplastic pollution in the environment, such emissions must be reduced as early as possible. The longer the particles remain in the system, the more widely they are dispersed, which makes it more difficult or even impossible to remove them. To facilitate appropriate responses in terms of environmental protection, it is essential to arrive at a clear understanding of microplastics emissions. The mobility sector has been identified as one of the main sources of microplastics1. For Kleine synthetische Kunststoffteilchen, das sogenannte Mikroplastik, wird zunehmend in der Umwelt nachgewiesen. Über verschiedene Eintrittswege verteilen sich die Kunststoffteilchen im Wasser, im Boden und in der Luft. Ausgehend davon, dass Mikroplastik negative Auswirkungen auf die Umwelt hat, kann sich das mangelnde Wissen über das Auftreten von Mikroplastikemissionen nachteilig auf den Menschen auswirken. Es gilt daher zu verstehen, wo Mikroplastik entsteht. Um einen weiteren Anstieg der Mikroplastikbelastung in der Umwelt zu vermeiden, müssen die Emissionen frühestmöglich reduziert werden. Je länger die Partikel im System verbleiben, desto breiter werden sie gestreut und sind dann schwer bis unmöglich zu entfernen. Um angemessene Reaktionen im Sinne des Umweltschutzes zu erleichtern, ist ein transparentes Verständnis über das emittierte Mikroplastik essenziell. Dabei wird der Bereich Mobilität als eine der Hauptursachen von Mikroplastik identifiziert1. Das Mikroplastik lässt sich vermehrt in der Umwelt nachweisen. Das zunehmende Umweltproblem ist facettenreich und in vielerlei Hinsicht noch unerforscht. Wie aus vorangegangenen Studien bekannt ist, ist ein Großteil der Emissionen auf unsere tägliche Mobilität zurückzuführen, z. B. durch Reifen- und Fahrbahnabrieb. Detailwissen über die lokale Herkunft und die Mengen ist jedoch begrenzt. Im Projekt ‚mMEU‘ (Projektlaufzeit 01.01.2021 bis 31.12.2021) wurde über einen datengetriebenen Ansatz der Frage nachgegangen, wo und wie viel Mikroplastik im städtischen Raum im Mobilitätskontext anfällt. Im Projekt konnte ein datenbasiertes, prototypisches Modell zur Ermittlung lokal entstandener Mikroplastikemissionen entwickelt werden. Datenquellen, die anhand von Stakeholder-Anforderungen, Qualitätskriterien und den emissionsbestimmenden Faktoren ausgewählt wurden, boten und bieten hierfür künftig die Basis. Darüber hinaus wurden im Projektverlauf Anwendungsfälle für die Wirtschaft identifiziert und auf ihre Rentabilität hin analysiert. > Microplastics are increasingly being detected in the environment. This increasing environmental problem is multifaceted and in many ways still unexplored. As known fromprevious studies, oureverydaymobility is responsiblefora largeshareofmicroplastic pollution, e.g. caused by tire and road surface wear. However, detailed knowledge about local origins and quantities is limited. In the mMEU project (project period January 1, 2021 to December 31, 2021), a data-driven approach was used to investigate where and how much microplastics are generated in urban areas in a mobility context. The project succeeded in developing a data-driven prototype model to determine locally generated microplastic emissions. A variety of data sources, which were selected based on stakeholder requirements, quality criteria, and emission-causing factors, were used as a basis for the model. In addition, use cases for industry were identified in the course of the project and analyzed in terms of their profitability. > 1 s. Braun et al. 2018, S. 5 2 s. Bertling et al. 2018, S. 9 1 Braun et al. 2018, p. 5 2 Bertling et al. 2018, p. 9

RkJQdWJsaXNoZXIy NzcyMw==