
105
RWTH-Zertifikatskurs „Chief Information Manager“
Vom 25.02. bis 27.02.2016 und vom 03.03. bis 05.03.2016 sowie vom 15.09. bis
17.09.2016 und vom 29.09. bis 01.10.2016 veranstaltete das FIR an der RWTH Aa-
chen gemeinsam mit der „RWTH International Academy“ einen fünfeinhalbtägigen
Zertifikatskurs, welcher Geschäftsführer und IT-Verantwortliche sowie Nachwuchs-
führungskräfte befähigt, erfolgreich mit den Herausforderungen im Spannungsfeld zwischen IT-
Abteilung und Geschäftsführung bzw. Fachabteilungen umzugehen. Unter der wissenschaftlichen
Leitung des FIR vermittelten Referenten des FIR und Vertreter namhafter Industrieunternehmen
Erfahrungen aus ihrer Unternehmenspraxis und gingen auf Erfolgsfaktoren und Best Practices im
Informationsmanagement ein. Nach bestandener Prüfung erhielten die Teilnehmer das RWTH-
Zertifikat „Chief Information Manager“, welches durch die „RWTH International Academy“
ausgestellt wurde.
Arbeitskreise
Instandhaltung in der Euregio – Erfahrungsaustausch zwischen Instandhaltern
Die Kommunikation und Diskussion instandhaltungsspezifischer Themenstellungen, die auf
Best-Practice-Lösungen abzielen, stehen imVordergrund dieser regionalen Plattform für den Er-
fahrungsaustausch zwischen Instandhaltern. Der Arbeitskreis Instandhaltung hat sich denAufbau
einesWissenspools zur Generierung innovativer Konzepte, Methoden und Strategien im Bereich
Instandhaltung zum Ziel gesetzt und stellt ein etabliertes Netzwerk von Instandhaltungsexperten
dar, welches vom FIR seit 18 Jahren organisiert und koordiniert wird.
In 2016 fanden insgesamt drei Treffen zu verschiedenen Themen statt:
10.03.2016
„Lernen aus Daten in der Instandhaltung“
23.06.2016
„Sommerspezial“ im Brauhaus in Köln
08.09.2016
„Arbeitskreis Instandhaltung“
01.12.2016
„Weihnachtsspecial“
Service-Business – Die Plattform zur Entwicklung des Servicegeschäfts
Im Arbeitskreis werden Probleme, Erfahrungen und Lösungen aus der Praxis sowie neueste
Methoden und Erkenntnisse aus der Forschung diskutiert und weiterentwickelt. Bei jedemTreffen
steht ein Thema im Mittelpunkt, welches aktuelle Probleme aus der Praxis aufgreift.
In 2016 fanden zwei Treffen des Arbeitskreises statt:
12.04.2016
„Attraktivität des Servicetechniker-Jobs“
14.09.2016
„Datenbasierte Dienstleistungen“