Background Image
Previous Page  103 / 136 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 103 / 136 Next Page
Page Background

103

Executive MBA der RWTH Aachen University für Technologiemanager

Der EMBA ist ein zweijähriges General-Management-Programm für (Wirtschafts-)Ingenieure,

Naturwissenschaftler und (Wirtschafts-)Informatiker und schließt mit dem akademischen Grad

„Executive Master of Business Administration – MBA (RWTH)“ ab. Der Executive MBA (EMBA)

wurde 2004 gemeinsam von der RWTH Aachen und der Universität St. Gallen entwickelt und

baut auf den langjährigen Erfahrungen ihrer erfolgreichen Executive-MBA-Programme auf. Der

Studiengang wurde konzipiert, um gezielt angehende Führungskräfte mit technischem Hinter-

grund auf verantwortungsvolle Positionen im Unternehmen vorzubereiten und, die Vision ihres

Unternehmens tragend, einen volkswirtschaftlichen Beitrag zu leisten.

Die RWTH Aachen und die Fraunhofer-Academy geben gemeinsam mit den renommierten Do-

zenten der Universität St. Gallen (HSG) hochmotivierten Teilnehmern sehr fokussiert die Chance,

sich über abgestimmte Module aus den Bereichen „Strategie“, „Technologiemanagement“,

„Finanzen“, „Führung und soziale Kompetenz“ sowie „Betriebliche Prozesse“ auf höhere

Verantwortungsbereiche vorzubereiten. Das FIR verantwortet in diesem Studiengang das Vor-

lesungsmodul „Betriebliche Anwendungssysteme“.

RWTH-Zertifikatskurse

rwth-zertifikatskurse.de

RWTH-Zertifikatskurs „Chief Maintenance Manager“

Vom 03.03. bis 05.03.2016 und vom 17.03. bis 19.03.2016 veranstaltete das FIR an der

RWTH Aachen gemeinsam mit der „RWTH International Academy“ und dem „Forum Vision

Instandhaltung (FVI) e. V.“ den RTWH-Zertifikatskurs „Chief Maintenance Manager“. Ziel-

setzung des Kurses „Chief Maintenance Manager – Instandhaltung für Entscheider“ ist die

umfassende Vermittlung von Schlüsselfähigkeiten aus dem Instandhaltungsbereich für Füh-

rungskräfte. Experten aus Industrie und Forschung zeigen aktuelle Trends und Entwicklungen für

die Instandhaltung und deren Wertigkeit innerhalb des Unternehmens auf. Ferner werden Best

Practices und Wissen für Führungskräfte vermittelt und anhand von Fallbeispielen und prakti-

schen Übungen vertieft. Durch Übungen und den intensiven Austausch mit Referenten werden

die Kursteilnehmer für aktuelle und zu erwartende Herausforderungen sensibilisiert und erhalten

die Gelegenheit, an neuen Netzwerken teilzuhaben. Nach bestandener Prüfung erhielten die

Teilnehmer das RWTH-Zertifikat „Chief Maintenance Manager“, welches durch die „RWTH

International Academy“ ausgestellt wurde.

RWTH-Zertifikatskurs „Chief Supply-Chain-Manager“

Vom 07.04. bis 09.04.2016 und vom 21.04. bis 23.04.2016 veranstaltete das FIR an der

RWTH Aachen gemeinsam mit der „RWTH International Academy“ den RWTH-Zertifikatskurs

„Chief Supply-Chain-Manager“. Zielsetzung dieses Zertifikatskurses ist es, den Teilneh-