Jetzt kostenfrei herunterladen: Leitfaden ‚Auftragsabwicklung in der additiven Fertigung neu gedacht‘

Leitfaden für die Implementierung eines Auftragsabwicklungsprozesses in KMU der additiven Fertigung

Um die Auftragsabwicklung von LBM-Dienstleistern effizienter zu gestalten, wurde im Rahmen des Forschungsprojekts ‚IPPSLaBeM‘ ein angepasster Auftragsabwicklungsprozess auf Basis des Aachener PPS-Modells entwickelt. Er zielt darauf ab, die Auftragsabwicklung entlang etablierter Best Practices systematisch zu strukturieren und dadurch Effizienz, Transparenz und Wirtschaftlichkeit zu steigern. Eine Orientierung am Referenzprozess ermöglicht nicht nur eine Senkung der Kosten durch verbesserte Prozessqualität, sondern eröffnet auch neue Chancen für die Digitalisierung und Prozessautomatisierung.

Zur Integration der theoretischen Ansätze in den betrieblichen Ablauf wurde ein Leitfaden entwickelt. Er befähigt LBM-Dienstleister, ihre bestehenden Auftragsabwicklungsprozesse gezielt anhand des Referenzmodells anzupassen. Durch praxisnahe Handlungsempfehlungen unterstützt der Leitfaden KMU dabei, ihre gewachsenen Strukturen zu hinterfragen, zu transformieren und eine Grundlage für die digitale Transformation zu schaffen.

Download des Leitfadens

Der Leitfaden ist entstanden innerhalb des Forschungsprojekts ‚IPPSLaBeM – Intelligente Produktionsplanung und -steuerung für das Laser-Beam-Melting‘, das gefördert wurde als IGF-Vorhaben 22460 N der Forschungsvereinigung FIR e. V. an der RWTH Aachen über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

Share the article