Organizational Design
Transformationserfolg durch Organizational Design
Unternehmen sichern ihre Zukunftsfähigkeit, indem sie Veränderungsprozesse strukturiert gestalten und dauerhaft in ihrer Organisation verankern. Die Gruppe Organizational Design begleitet Unternehmen bei der Weiterentwicklung ihrer Organisation mit dem Ziel, Transformationsfähigkeit strukturell zu verankern und dauerhaft zu sichern.
Gestaltung der Organisation von innen zur Sicherstellung der langfristigen Transformationsfähigkeit
Transformationsvorhaben stellen hohe Anforderungen an Unternehmen – vor allem, wenn es darum geht, die Leistungsfähigkeit der Organisation zu steigern und langfristige Wettbewerbsfähigkeit zu sichern. Entscheidend ist die Fähigkeit, bestehende Strukturen, Denk- und Handlungsmuster zu hinterfragen und wirksam zu verändern. Die Gruppe Organizational Design schafft hierfür einen ganzheitlichen Gestaltungsrahmen, um organisationale Transformationsfähigkeit aufzubauen und den nachhaltigen Erfolg von Veränderungsprozessen messbar zu machen. Ausgangspunkt ist eine klare strategische Ausrichtung, in der übergeordnete Ziele definiert und in konkrete, umsetzbare Maßnahmen überführt werden. Zentrale Organisationseinheit ist das Transformation-Office, das die Gesamtverantwortung für Planung, Steuerung und Erfolgsmessung von Veränderungsvorhaben bündelt und deren Umsetzung organisationsweit koordiniert. Die strukturelle Grundlage bildet eine leistungsfähige Aufbau- und Ablauforganisation, ergänzt durch eine werteorientierte Unternehmenskultur, die kollaborative Arbeitsweisen, effektiven Wissensaustausch und starke Innovationskraft fördert. Kompetenzaufbau und Lernen gelten als Schlüsselfaktoren für nachhaltige Veränderung. Mit gezielten Qualifizierungsansätzen und modernen Lernformaten werden Mitarbeitende befähigt, Veränderungen aktiv mitzugestalten und neue Anforderungen souverän zu bewältigen.
Die Gruppe Organizational Design unterstützt Unternehmen dabei,
- zentrale Zukunftsthemen wie ESG-Management, Upgrade Circular Economy und Generative Künstliche Intelligenz (GenKI) strategisch und organisatorisch zu verankern,
- regulatorische Anforderungen wie die Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) umzusetzen und
- Transformationen ganzheitlich und wirkungsvoll zu gestalten.
Forschungsfrage
Wie lassen sich strategische, strukturelle, kulturelle und kompetenzbezogene Gestaltungselemente so ausrichten, dass organisationale Transformationsfähigkeit aufgebaut und bestehende Organisationsmuster wirksam verändert werden können?
Ansprechpartnerin
Weitere Informationen
Expert-Circle „Business Transformation“
Roundtable „OKR Master“
Veröffentlichungen:
Projekte:
DecentraLEAD – Entwicklung eines Vorgehens zum Einsatz KMU-spezifischer Managementinstrumente für die Gestaltung dezentraler Arbeitsplatzkonzepte
OKReady – Entwicklung eines Konzepts zur Einführung von OKR in KMU