Unser Netzwerk
Eine starke Gemeinschaft
Der Erfolg in Forschung und Wirtschaft hängt maßgeblich von den Partnern ab, mit denen man zusammenarbeitet. Indem wir Wissen teilen und vernetzen und Erfahrungen austauschen, bewältigen wir Herausforderungen und erreichen unsere Ziele. Wir arbeiten mit namhaften Partnern aus Forschung und Wirtschaft zusammen und pflegen die Beziehungen zu unseren ehemaligen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Aachen, Deutschland
Das Fraunhofer-Institut für Produktionstechnologie IPT erarbeitet Systemlösungen aus einer Hand für produzierende Unternehmen. Die Schwerpunkte des Instituts liegen in den Bereichen der Prozesstechnologie, der Produktionsmaschinen, der Mechatronik, der Produktionsqualität und Messtechnik sowie des Technologiemanagements.
Aachen, Deutschland
Aachen, Deutschland
Das Werkzeugmaschinenlabor WZL der RWTH Aachen arbeitet im Bereich innovative Produktionstechnik. Mit über 500 Mitarbeiter*innen deckt das WZL folgende Forschungsbereiche ab: Exzellenzcluster, Montagetechnik, Werkzeugmaschinen, Getriebetechnik, Fertigungstechnik, Fertigungsmesstechnik und Qualitätsmanagement und Produktionssystematik.
Das FIR ist wissenschaftliches Gründungsmitglied der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft.
- Die Aufnahme in die Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft setzt herausragende Forschung an Fortschrittsthemen und die Erfüllung von einheitlichen Qualitätsstandards voraus. Die Forschungsgemeinschaft hat die Rechtsform eines eingetragenen Vereins. Neben den 13 wissenschaftlichen Gründungsmitgliedern ist das Land weiteres Gründungsmitglied, vertreten durch das Wissenschaftsministerium.
(Quelle: Ministerium für Innovation, Wissenschaft und Forschung) - Die Institute der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft werden vom Land NRW institutionell gefördert.
- Informationen zur Gründung unter "Die Gründung" auf der JRF-Homepage.
In vier Leitthemen begleiten und erforschen die wissenschaftlichen Institute der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft den Wandel von der Industrie- zur Wissensgesellschaft:
- Städte & Infrastruktur
Wie können wir angesichts des demografischen Wandels und der sich wandelnden Anforderungen lebenswerte Städte und adäquate Infrastrukturen gestalten? - Industrie & Umwelt
Wie können wir Produktion, Logistik und Mobilität nachhaltig gestalten? - Gesellschaft & Digitalisierung
Welche Chancen und Herausforderungen bringt die Digitalisierung aller Bereiche unseres Lebens mit sich und wie können wir diese zum Wohl von Individuum und Gesellschaft gestalten? - Globalisierung & Integration
Wie können wir die Auswirkungen der Globalisierung auf lokaler und regionaler Ebene an verschiedenen Orten der Welt menschenwürdig gestalten?
Eine Zuordnung unserer Forschungsprojekte zu diesen Leitthemen finden Sie in unserem Jahresbericht.
Weitere Informationen zur JRF – auch den Jahresbericht 2024 – finden Sie auf jrf.nrw und im Erklärvideo der JRF [YouTube].
Zu den wissenschaftlichen Gründungsmitgliedern der Johannes-Rau-Forschungsgemeinschaft gehören:
jrf.nrw/mitglieder-institute
Das FIR ist Mitglied in den folgenden Verbänden
Berlin, Deutschland
Eschborn, Deutschland
Bremen, Deutschland
Dortmund, Deutschland
Aachen, Deutschland
Berlin, Deutschland
Brüssel, Belgien
Brüssel, Belgien
Frankfurt/Main, Deutschland
Ratingen, Deutschland
Aachen, Deutschland
Dorsten, Deutschland
Aachen, Deutschland
Mülheim an der Ruhr, Deutschland
Aachen, Deutschland
Der REGINA e. V. (REGionaler INdustrieclub Informatik Aachen) ist ein unabhängiges Netzwerk für den Bereich ICT in Aachen. Seinen über 100 Mitgliedern aus Wirtschaft, Bildung und Forschung bietet REGINA eine regionale Plattform für den gelebten und erfahrbaren Dialog. Das Netzwerk fördert die Zusammenarbeit zwischen regionaler Wirtschaft und Wissenschaft und informiert im Rahmen von Management-Treffs, Workshops und Arbeitskreisen über aktuelle IT-Themen. Ein großes Anliegen ist die Vermittlung von Fachkräften aus der Region Aachen, in enger Zusammenarbeit mit der RWTH, der FH Aachen und der IHK Aachen sowie mit den regional-ansässigen Unternehmen. Seit nunmehr 25 Jahren bündelt der REGINA e. V. erfolgreich die I&K-Aktivitäten innerhalb der Region.
Düsseldorf, Deutschland
Frankfurt, Deutschland
Bremerhaven, Deutschland
Kaiserslautern, Deutschland
Zürich, Schweiz
Aachen, Deutschland
Wien, Österreich
Sankt Augustin, Deutschland
Helsingfors, Finnland
Gelsenkirchen, Deutschland
Dortmund, Deutschland
Lisboa, Portugal
Dortmund, Deutschland
Stuttgart, Deutschland
Würzburg, Deutschland
Derio (Bizkaia), Spanien
Den Haag, Niederlande
Heilbronn, Deutschland
Lommel, Belgien
Chemnitz, Deutschland
Aachen, Deutschland
Brüssel, Belgien
Morristown, New Jersey, USA (pl)
Aachen, Deutschland