Das FIR begleitet seine wissenschaftlichen Mitarbeiter während der gesamten Promotion. Sie durchlaufen Schritt für Schritt einen definierten Prozess, bei dem sie von ihren Betreuern unterstützt werden. Die Besonderheit der Promotion am FIR besteht in der Praxisorientierung. Neben dem hohen wissenschaftlichen Anspruch erhalten FIR-Mitarbeiter die Chance, berufliche Tätigkeiten in einem modernen Forschungs- und Beratungshaus auszuüben. Zu den wissenschaftlichen Kenntnissen erwerben sie so praktisches Know-how.
Das Thema der Promotion richtet sich nach dem jeweiligen Interessengebiet des Promovierenden und der Bereiche. Während des Prozesses haben die Doktoranden Gelegenheit, ihr Thema vor dem Professor und den Mitarbeitern zu präsentieren. Im engen Dialog zwischen den Doktoranden und den Betreuern sowie in Gesprächen mit den Kollegen werden regelmäßig Fortschritte vorgestellt, diskutiert und dokumentiert.
Als Ansprechpartner für unsere Doktoranden bildet das Team der FIR-Promotionsbegleitung das Bindeglied zwischen dem Professor und den Promovierenden. Die Promotionsbegleitung erfolgt interdisziplinär; das Promotionsbegleitungsteam besteht aus zwei wissenschaftlichen Mitarbeitern, aus dem Maschinenwesen bzw. Wirtschaftswissenschaften. So können die FIR-Promovierenden vom Promotionsbegleitungsteam optimal im Prozess bis zur Promotion unterstützt werden. Eine der wichtigsten Aufgaben des Teams besteht in der Weitergabe aller durch Dissertationen dokumentierten Erfahrungen an die aktuellen Doktoranden. Des Weiteren obliegt dem Team die Aufgabe der kontinuierlichen Optimierung des Dissertationsprozesses.