AirQuality

Erstellung hyperlokaler Luftqualitätskarten in Echtzeit durch mobile Messungen

Ziel des Forschungsprojekts AirQuality war die Erstellung hyperlokaler Luftqualitätskarten in Echtzeit durch mobile Messungen.

Projektabschlussveranstaltung

Während der Fachtagung „AirQuality-Day“ am Mittwoch, 18. August 2021, von 13:00 bis 16:30 Uhr wurden allen Interessierten die Ergebnisse des Forschungsprojekts sowie weitere innovative Ansätze von Projekten im Bereich der Luftqualitätsdatenerfassung und -verarbeitung kostenfrei präsentiert. Neben dem außerdem stattgefundenden Workshop bestand die Möglichkeit zur Diskussion.

Projekttransfer

Während des AirQuality-Summits am Donnerstag, 15. April 2021, von 13:30 bis 17:00 Uhr konnten alle Interessierten kostenfrei mehr über die Chancen der Digitalisierung im Bereich der Luftqualität erfahren. Vertreter der Digitalstadt Darmstadt GmbH, von Hawa Dawa GmbH, Siemens AG und Google präsentierten ihre zukunftsweisenden Vorhaben und diskutierten mit allen Teilnehmern das Motto „Saubere Luft durch Digitalisierung“.

Ausgangssituation

Die Belastung der Luftqualität durch Schadstoffe ist für viele Städte ein relevantes Thema. Deutschlandweit erfolgt die formelle Überwachung von Luftschadstoffen mithilfe von ca. 450 stationären, lokalen Messstationen. Diese zeichnen sich zwar durch eine sehr hohe Genauigkeit aus, haben jedoch hohe Anschaffungskosten, sind nicht mobil und können so nur einzelne, fragmentierte Messpunkte innerhalb einer Stadt erfassen.

Um Transparenz über die Luftqualität im gesamten Stadtgebiet zu schaffen, fehlt ein engmaschiges Netz an Luftqualitätssensoren, sodass in Echtzeit lokale Problemzonen erkennbar sind.

Lösungsweg

Für die Umsetzung des Vorhabens wurden in der Stadt Aachen 15 Busse des öffentlichen Nahverkehrsanbieters ASEAG mit der notwendigen Sensorik ausgestattet.

Die mit Hilfe der Flotten gesammelten Luftqualitätsdaten wurden in eine Cloud geladen und in Form einer „Heatmap“ auf einer Stadtkarte visualisiert. Die verwendete Software und Hardware zur Übermittlung der Mess- und GPS-Daten baute auf dem bestehenden Fuhrparkmanagementsystem der Geotab GmbH auf.

Erwartetes Ergebnis

Ziel des Forschungsvorhaben AirQuality war die Entwicklung feingranularer Echtzeit-Luftqualitätskarten. Dazu wurde ein kostengünstiges, mobiles Sensornetzwerk für die Erhebung aktueller Luftqualitätsdaten entwickelt. Die Sensoren wurden auf Flottenfahrzeugen installiert, so dass ein dichtes Netz an Messpunkten erreicht wird.

Zusätzlich wurden Anwendungsfälle für die Verwendung der gewonnenen Luftqualitätsdaten in Städten entwickelt.

Nutzen für die Zielgruppe

Die Anwendungsszenarien wurden gemeinsam mit den Partnerstädten diskutiert und evaluiert, um daraus digitale, datenbasierte Geschäftsmodelle zur nachhaltigen Verbesserung der Luftqualität in Städten zu entwickeln.

Branche

  • Fahrzeugbau, Sonderfahrzeugbau und Fahrzeugbauzulieferer
  • IT, Software und Internet
  • Transport und Logistik

Themenfeld

  • Dienstleistungsmanagement

Forschungsschwerpunkt

  • Digital Products

FIR-Navigator

  • Business Model Innovation
  • JRF-Leitthema

    • Gesellschaft & Digitalisierung
    • Städte & Infrastruktur

    Projektinformationen

    Laufzeit
    01.10.202031.08.2021
    Förderkennzeichen
    19F1062A
    Projektträger
    TÜV PT-MVt
    Förderhinweis

    Das Vorhaben 19F1062A der Forschungsvereinigung FIR e. V. an der RWTH Aachen wurde über den mFUND gefördert durch das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.