EDIH Rheinland
European Digital Innovation Hub Rheinland

Ziel des Forschungsprojekts ‚EDIH’ ist, KMU der Region Aachen hinsichtlich ihrer Fähigkeiten in den Bereichen Digitalkompetenzen, Künstliche Intelligenz und Hochleistungsrechnen durch geförderte Schulungen, Beratungsleistungen und Informationsveranstaltungen weiterzuentwickeln.
Ausgangssituation
KMU der Region Aachen haben in den letzten Jahren begonnen, sich verstärkt mit Künstlicher Intelligenz (KI), Digitalisierung und Hochleistungsrechnen (HPC) zu beschäftigen. Die Ausgangslage der deutschen KMU in der Region Aachen ist jedoch gemischt:
Einerseits gibt es viele Unternehmen, die bereits stark in diese Bereiche investieren und ihre digitalen Kompetenzen ausbauen. Diese Unternehmen haben erkannt, dass eine starke digitale Präsenz und Kompetenz ein entscheidender Wettbewerbsvorteil sein kann.
Auf der anderen Seite gibt es jedoch auch viele KMU, die noch nicht ausreichend in diese Bereiche investiert haben, die Schwierigkeiten haben, die nötigen Fachkräfte zu finden, oder die Bedenken bezüglich der Datensicherheit und des Datenschutzes haben, was z. B. die Einführung von KI und Business-Software erschwert.
Lösungsweg
Im Projekt ‚EDIH’ werden Beratungsleistungen, Schulungen und Informationsveranstaltungen durch ein weit gefächertes Konsortium angeboten, um insbesondere KMU die Weiterentwicklung in den Bereichen Digitalkompetenzen, KI und HPC zu ermöglichen.
Erwartetes Ergebnis
KMU werden somit die Gelegenheit erhalten, innerhalb der Projektlaufzeit kostenfrei das Angebot des Konsortiums zu nutzen und sich in den drei Bereichen weiterzuentwickeln. Insbesondere das Schulungsangebot und die Beratungsleistungen können für die Mitarbeitendenentwicklung sowie die Umsetzung kleiner Prototypen verwendet werden. KMU der Region werden somit bei der digitalen Transformation individuell unterstützt.
Nutzen für die Zielgruppe
Der Nutzen beläuft sich auf die individuelle Unterstützung durch das Konsortium zur Mitarbeitendenentwicklung und Umsetzung von Beratungsprojekten.