IDEATION
Innovation and entrepreneurship actions and trainings for higher education

Ziel des Forschungsprojekts ‚IDEATION‘ ist es, die Innovationsfähigkeit und die unternehmerischen Fähigkeiten von Studierenden und Higher-Education-Institutions (Universitäten bzw. (An-)Institute, kurz HEI) zu steigern.
Ausgangssituation
Start-ups, die sich an HEIs gebildet haben, fehlt es oftmals an unternehmerischer Expertise, Finanzierungsmöglichkeiten sowie dem Zugang zu technischer Infrastruktur zur Herstellung der entwickelten Leistungen. Die Folge ist, dass es innovative Ansätze nicht über den Status einer Idee hinaus schaffen und Potenzial verloren geht.
Lösungsweg
Zur Steigerung der Innovationsfähigkeit sowie der unternehmerischen Fähigkeiten der Studierenden soll die Auslastung physischer Infrastruktur (Hightech-Ausrüstung und -Geräte, Software usw.) durch gemeinsame Nutzung erhöht werden, um den Personen mit Bedarf den Zugang zur Infrastruktur zu ermöglichen. Daneben soll die Entwicklung von innovativen Geschäftsinnovationen und Unternehmen in HEIs durch verschiedene ‚Open Innovation‘- und Crowdfunding-Kampagnen gefördert werden.
Erwartetes Ergebnis
Ziel des Projekts ist es, die Steigerung der Innovationsfähigkeit und die Skalierung von Start-ups zu erreichen, indem geeignete Strukturen geschaffen sowie Zugang zu Finanzmitteln erleichtert wird. Zudem soll die Qualität von Innovationen durch den Aufbau eines Pre-Incubation-Programs gesteigert werden, das mit einem Schulungskonzept verknüpft ist und den Prozess der Produktentwicklung in internationalen, interdisziplinären Teams umfasst.
Nutzen für die Zielgruppe
Studierende und Start-ups erhalten die Möglichkeit, sich gezielt zu Themen von Innovation bis Crowdfunding zu informieren und durch das starke Netzwerk des Projekts mit Partnern aus Polen, Italien, Spanien und Israel Zugang zu Kooperationen und Wissensaustausch zu erhalten. Für die immer stärker wachsende Start-up-Szene in Aachen wird damit der Weg bereitet, auch international Fuß zu fassen und sich weiterzuentwickeln.