Jetzt reinhören: ‚Wie verändert vernetztes und kooperatives Fahren unsere Mobilität – heute und in Zukunft?‘ – neue Episode des Podcasts ‚DiSerHub Connections‘ online

In dieser Folge der ‚DiSerHub Connections‘ spricht Dr.-Ing. Tobias Hardes vom Software Innovation Campus Paderborn mit Prof. Dr. Christoph Sommer, Leiter der Professur für Prozessmodellierung für vernetzte technische Geräte an der TU Dresden, über die Chancen und Herausforderungen des vernetzten Fahrens: von Platooning und digitaler Infrastruktur über Datenschutzfragen bis hin zur gesellschaftlichen Akzeptanz. Er erklärt, warum kooperatives Fahren weit mehr ist als eine technische Spielerei, welche Forschungsfragen noch ungelöst sind – und wie interdisziplinäre Zusammenarbeit den Weg zur nachhaltigen, sicheren und effizienten Mobilität ebnen kann.

Zur aktuellen Podcast-Episode: podcast.diserhub.de

Ein Podcast im Rahmen des Forschungsprojekts ‚DiSerHub‘. Weitere Podcasts des FIR zu diversen Themen finden Sie auf fir-podcasts.de; weitere Projekte auf forschungsprojekte.fir.de.

Diesen Artikel teilen