Der FIR-Alumni e. V.
Ziele des FIR-Alumni e. V.
Wir verhelfen den Mitarbeiter:innen des FIR an der RWTH Aachen zu ihrem Einstieg ins Berufsleben, begleiten sie auf ihrem Weg zur Promotion oder anderen Karrierewegen. Mit über 230 Mitgliedern aus Wirtschaft und Wissenschaft sind wir ein stetig wachsendes Netzwerk unterschiedlichster Akteure aus verschiedenen Generationen mit einer Gemeinsamkeit – der Zeit am FIR.
Unsere Mission: Ein lebendiges Netzwerk zwischen aktiven und ehemaligen Mitarbeiter:innen des FIR und somit die Brücke zwischen Industrie und Forschung zu sein. Durch attraktive Angebote und Veranstaltungen sorgt der Verein für einen stetigen, wechselseitigen, fachlichen und persönlichen Austausch zwischen seinen Mitgliedern aus unterschiedlichen Disziplinen und Generationen. Ebenso wird die akademische, fachliche und auch persönliche Weiterentwicklung der Mitarbeiter:innen des FIR gefördert.
Als gemeinnütziger Verein kommen wir unserem Satzungszweck nach, indem wir Mittel sammeln, um sie dem FIR zur Verfügung zu stellen. Wir unterstützen somit aktiv die Promovierenden am FIR oder die Verbreitung der im FIR erarbeiteten Forschungsergebnisse z. B. durch Publikationen, Veranstaltungen und Vorträge. Ebenfalls fördern wir den Erfahrungsaustausch zwischen unseren Mitgliedern und den aktiven Mitarbeiter:innen durch eine Plattform, über die wir erarbeitete Forschungsergebnisse verbreiten. So vernetzen wir unterschiedliches Wissen, von dem alle profitieren.
Veranstaltungen und Angebote des Vereins sorgen als Austauschmöglichkeit dafür, dass unsere Mitglieder immer auf dem neusten Stand rund um das FIR, aber auch im Ehemaligen-Netzwerk bleiben. Dazu gehören Events wie zum Beispiel das Generationen-Sommerfest, die Betriebsexkursion mit anschließendem Alumni-Wochenende, der „Alumni-Afterwork“-Talk, die regionalen „Alumni Night Out“-Stammtische oder die digitale Teilnahme an Promotionsvorträgen aus dem FIR.
Durch den Alumni-Verein bleiben die ehemaligen Mitarbeiter:innen weiterhin mit der Kultur und dem Institutsleben des FIR verbunden, auch wenn sie bereits den Sprung in die Industrie gemacht haben.
Der Vorstand
- Maximilian Lukas
Process Manager bei der Vaillant Group - Sarah Fritzsche
Stellvertretende Leiterin Servicebereich Kommunikationsmanagement
am FIR e. V. an der RWTH Aachen - Tobias Harland
Senior Manager Industrial Practice im Industrie 4.0 Maturity Center - Wolfgang Boos
Geschäftsführer des FIR e. V. an der RWTH Aachen