Wir bieten eine Austauschplattform für ehemalige und aktive Mitarbeiter:innen

Der FIR Alumni e. V.

Ziele des FIR Alumni e. V.

Wir begleiten die Mitarbeiter*innen des FIR an der RWTH Aachen zu ihrem Einstieg ins Berufsleben – sei es auf ihrem Weg zur Promotion oder zu anderen Karrierewegen.

Mit über 240 Mitgliedern aus Wirtschaft und Wissenschaft sind wir ein stetig wachsendes Netzwerk unterschiedlichster Akteure aus verschiedenen Generationen, die eine gemeinsame Zeit am FIR verbindet.

Unsere Mission: Wir schaffen ein lebendiges Netzwerk zwischen aktiven und ehemaligen Mitarbeiter*innen des FIR und bauen damit eine Brücke zwischen Industrie und Forschung. Durch attraktive Angebote und Veranstaltungen fördern wir den fachlichen und persönlichen Austausch über Disziplinen und Generationen hinweg. Gleichzeitig unterstützen wir die akademische und persönliche Weiterentwicklung der aktuellen Mitarbeiter*innen des FIR.  

Als gemeinnütziger Verein kommen wir unserem Satzungszweck nach, indem wir Mittel sammeln, um sie dem FIR zur Verfügung zu stellen. Wir unterstützen somit Promovierenden am FIR und fördern die Verbreitung von Forschungsergebnissen durch Publikationen, Veranstaltungen und Vorträge. Ebenso vernetzen wir Wissen und Erfahrung aus Wissenschaft und Praxis, wovon alle Mitglieder profitieren.

Unsere Veranstaltungen sorgen dafür, dass unsere Mitglieder immer auf dem neuesten Stand rund um das FIR und das Ehemaligen-Netzwerk bleiben. Dazu gehören Events wie das Sommerfest, Betriebsexkursionen, der „Alumni Afterwork“-Talk, regionale Stammtische („Alumni Night Out“) oder die digitale Teilnahme an Promotionsvorträgen.

Der Alumni-Verein hält die Verbindung zur einzigartigen Kultur und zum Institutsleben des FIR lebendig – auch dann, wenn unsere Mitglieder längst den Schritt in die Industrie gemacht haben.

Der Vorstand

  • Dr.-Ing. Maximilian Lukas
    Vorstandsvorsitzender
    Head of Process Management, Vaillant Group
  • Sarah Fritzsche
    Stellvertretende Vorstandsvorsitzende
    Stellvertretende Leiterin des Bereichs Kommunikationsmanagement, FIR e. V. an der RWTH Aachen
  • Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Boos, MBA
    Geschäftsführer, FIR e. V. an der RWTH Aachen
  • Dr.-Ing. Tobias Harland
    Vorstandsmitglied
    Senior Manager Industrial Practice, Industrie 4.0 Maturity Center

Exklusiver Mitgliederbereich

Alumni-Forum
Hier finden Sie exklusive Inhalte:

  • Downloads rund um den Alumni-Verein
  • Aktuelle Termine und Veranstaltungen
  • Das digitale Kontaktverzeichnis „Magenta-Buch“.

Melden Sie sich mit Ihrer E-Mail-Adresse und einem selbstgewählten Passwort an. Nach Ihrer Anmeldung schalten wir Ihren Zugang zeitnah frei.

 

LinkedIn-Gruppe
Nutzen Sie unsere LinkedIn-Gruppe, um sich mit anderen Mitgliedern auszutauschen und zu vernetzen.

Veranstaltungen 2025

07. Februar 2025: Betriebsexkursion zu Vaillant und Vorwerk

Am 7. Februar 2025 bietet der FIR-Alumni-Verein eine Betriebsexkursion mit spannenden Einblicken in zwei Unternehmen: Vaillant in Remscheid und Vorwerk in Düsseldorf. Vor Ort empfangen uns die Alumni Dr. Maximilian Lukas und Dr. Philipp Wetzchewald und geben einen Überblick über aktuelle Themen in ihren Unternehmen sowie deren Verbindungen zum FIR.

Im Anschluss an die Exkursion findet ein gemeinsames Alumni-Abendessen in Wuppertal statt.


12. März 2025: Alumni Afterwork – „Tell Me More“ mit Deepa Gautem-Nigge am 12. März 2025

„Afterwork – Tell me more“: Seid gespannt auf das, was Ehemalige aus ihrem aktuellen Job berichten und Einblicke in ihren Weg dorthin geben. Dieses Mal freuen wir uns, Deepa Gautam-Nigge, Vice President Corporate Development bei SAP, als Gast zu begrüßen.
Sie wird in einem offenen Gespräch mit Karsten Sontow, Vorstand der Trovarit AG, über ihre beeindruckenden beruflichen Erfahrungen und Entwicklungen sprechen.


Aktivitäten

Betriebsexkursionen und Alumni-Wochenenden

 

2023: Henkel AG & Co. KGaA und Alumni-Wochenende in Düsseldorf

Am 20. Oktober 2023 besuchten wir Dr. Michael Honné bei der Henkel AG in Düsseldorf. Nach einer spannenden Präsentation aktueller Themen und einer Führung durch die Waschmittelproduktion stellte der FIR-Alumni-Vorstand aktuelle Vereinsprojekte vor.
Der Abend endete mit einem gemeinsamen Essen im Uerige in der Düsseldorfer Altstadt, bei dem auch weitere Alumni dazukamen. Die Teilnehmenden regten an, die nächste Exkursion in Köln oder Bonn durchzuführen – idealerweise mit einem Besuch bei der Telekom.

Am nächsten Tag fand das Alumni-Wochenende in Düsseldorf statt. Highlights des Programms waren der Besuch des Rheinturms, ein Urban-Art-Walk durch die Altstadt und ein gemeinsames Abendessen.


2022: DMG Mori und Alumni-Wochenende in Bielefeld

Nach einer längeren Pause führte die Betriebsexkursion am 23. September 2022 zu Dr. Marco Husmann bei DMG Mori in Bielefeld. Themen wie Subscription-Geschäftsmodelle und Software-as-a-Service standen im Fokus der Vorträge. Ein Rundgang durch die Fertigungshallen rundete den Besuch ab.

Das Alumni-Wochenende in Bielefeld beinhaltete eine Wanderung zur Sparrenburg, einen Besuch der Dr. Oetker Welt und einen entspannten Ausklang in einer Rooftopbar.


2019: Reifenhäuser GmbH in Troisdorf

Am 20. September 2019 besuchten wir die Reifenhäuser GmbH und unser Vereinsmitglied Dr. Benedikt Brenken. Neben einer Unternehmensführung diskutierten die Teilnehmenden aktuelle Forschungs- und Industriethemen.


2018: Mainzer Stadtwerke, SCHOTT AG und Weinwochenende in Oestrich-Winkel

Am 28. September 2018 besuchten wir die Mainzer Stadtwerke mit Dr. Tobias Brosze sowie die SCHOTT AG mit Dr. Heinz Kaiser. Höhepunkte waren die Besichtigung der Power-to-Gas-Anlage und der Produktausstellung „World of SCHOTT“.

Im Anschluss fand das erste Alumni-Wochenende in Oestrich-Winkel statt. Bei bestem Wetter wurde die Region erkundet und eine Weinprobe mit regionalem Essen genossen.

Dr. Heinz Kaiser lobte die Veranstaltung:
„Mir hat der Freitag sehr gut gefallen! Es hat mich gefreut, die Kollegen vom FIR kennenzulernen. Super Truppe – gerne wieder!“


2017: Grünewald Papier in Krefeld

Am 20. Oktober 2017 besuchten wir das mittelständische Unternehmen Grünewald Papier. Dr. Grünewald führte uns durch den Betrieb und stellte aktuelle Projekte vor. Neun aktive FIR-Mitarbeiter:innen und vier Ehemalige nahmen an der Exkursion teil.


Weitere Aktivitäten des FIR Alumni e. V.

 

Alumni Afterwork – „Tell Me More“

Wer sind eigentlich die Mitglieder des FIR-Alumni-Vereins? Was haben sie bisher erreicht? Diese Fragen beantwortet unser Online-Live-Podcast „Alumni Afterwork – Tell Me More“. In jeder Ausgabe berichtet ein Vereinsmitglied im Interview über seinen Werdegang, spannende Berufserfahrungen und aktuelle Tätigkeiten. Der Clou: Der/die Interviewende steht in der nächsten Folge selbst Rede und Antwort!

Alle aktiven Mitarbeiter:innen des FIR sowie Alumni-Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, Fragen zu stellen, sich inspirieren zu lassen und den Abend gemütlich ausklingen zu lassen.

Vielen Dank an unsere bisherigen Referierende:

  • Dr. Michael Honné, Henkel Adhesive Technologies
  • Julian Krenge, ParcelLab GmbH
  • Dr. Christian Hoffart, DMG Mori Spare Parts GmbH
  • Dr. Peter Thomassen, Covestro GmbH
  • Jan-Christoph Meyer, Eat Happy Group
  • Dr. Alexander Kleinert, AKonsulting SpA
  • Dirk Oedekoven, SMS Group
  • Dr. Tobias Brosze, Mainzer Stadtwerke AG
  • Heiko Dirlenbach, FLENDER GmbH

Alumni-Fotowand im FIR-Wintergarten

Unsere Fotowand im Wintergarten des FIR zeigt Bilder von Alumni-Vereinsmitgliedern und aktiven Mitarbeiter:innen. Sie soll nicht nur für mehr Präsenz am FIR sorgen, sondern auch motivieren, nach der Zeit am FIR als Vereinsmitglied Teil dieses Netzwerks zu bleiben.

Noch nicht auf der Fotowand?
Schicken Sie uns Ihr Einverständnis zur Nutzung Ihres Mitarbeiterfotos oder senden Sie uns ein aktuelles Bild per E-Mail.


Alumni Night Out – Der regionale Stammtisch

Die Alumni Night Out ist ein regionaler Stammtisch für Alumni-Vereinsmitglieder in ganz Deutschland. Treffen mit vier oder mehr Teilnehmenden werden vom Verein gesponsert – ein Beweisfoto genügt! Die Stammtische fördern den persönlichen Austausch und die regionale Vernetzung der Mitglieder. Der Auftakt fand im Regionalzirkel Düsseldorf Anfang 2022 statt. Clusterliste zum Download
Für die Bildung weiterer Regionalzirkel stellt der Verein im Alumni-Forum eine Clusterliste zur Verfügung.


Publikationshinweis

60 Jahre Forschungsinstitut für Rationalisierung
Ein Rückblick

Fritz von Below, Birgit Kreitz
Hrsg.: Günther Schuh, Volker Stich

Wir danken sehr herzlich Dr. Fritz von Below und Birgit Kreitz für die umfangreichen Recherchen, die Konzeptionierung und die sprachliche wie grafische Gestaltung dieses Buches. Einige Höhepunkte der letzten 60 Jahre des FIR sind hier zum Erinnern und Nacherleben enthalten; es ist ein sehr schönes Werk entstanden.

Sollte jemand aus Versehen noch kein Buch erhalten haben, so wende er sich bitte gerne an alumni(at)fir.rwth-aachen.de.