RWTH-Zertifikatskurs „Digital Real Estate Manager“
Skills für die Zukunft des Digitalen Real Estate Managements

Kurs 2/2021 (Drei Präsenzmodule: 19.10. – 20.10. & 23.11. – 24.11. & 14.12. – 16.12.2021)
Ihre Vorteile:
Im Rahmen des Zertifikatskurses „Digital Real Estate Manager“ erlangen Sie im Rahmen zahlreicher Vorträge von Expertinnen und Experten aus Industrie und Forschung wertvolles Fachwissen rund um den Betrieb digitaler Gebäude. Sie lernen, welche aktuellen Trends und Entwicklungen in der Immobilienbranche derzeit vorherrschen und erhalten das notwendige Handwerkszeug, um zukünftig daten- und plattformbasierte Services in Ihren Immobilien aufzubauen und aktiv voranzutreiben.
Nach erfolgreicher Kursteilnahme sind Sie in der Lage, das Potenzial neuer Technologien und darauf basierender Services schnell zu erkennen, zu bewerten und die entsprechenden Maßnahmen für eine Implementierung des Service in Ihre Betriebsimmobilien einzuleiten. Sie haben gelernt, wie Sie eine zielgerichtete Digitalisierungsstrategie erarbeiten und ein tragbares Geschäftsmodell entwerfen. Ebenso verstehen Sie die modernen Verfahren der Datenanalyse und können deren Potenziale durch das Kennenlernen der typischen Anwendungsfälle abschätzen. Der RWTH-Zertifikatskurs „Digital Real Estate Manager“ unterstützt Sie dabei, datenbasierte Geschäftsmodelle zu entwickeln und durch intelligente Services signifikante Mehrwerte für die Immobiliennutzer und Betreiber zu erzielen.
Der Kurs „Digital Real Estate Manager“ ist Bestandteil eines zertifizierten Weiterbildungsprogramms der RWTH Aachen. Mit erfolgreich abgelegtem Kurs erhalten Sie ein RWTH-Academy-Zertifikat, welches Ihnen einen Umfang von zwei ECTS (European-Credit-Transfer-System) bestätigt. Somit können Sie sich Ihre Leistungen bei MBA und Aufbaustudiengängen anrechnen lassen.
Kursinhalte
Der Kurs setzt sich zusammen aus drei zweitägigen Präsenzmodulen plus Prüfungstag in Aachen:
- 1. Präsenzmodul: 19. – 20.10.2021
- 2. Präsenzmodul: 23. – 24.11.2021
- 3. Präsenzmodul: 14. – 16.12.2021 (inkl. Prüfungstag)
Das erste zweitägige Präsenzmodul:
- Vision & State of the Art
- Quartier & Mobilität
Das zweite zweitägige Präsenzmodul:
- Smart Building & Technologie
- Geschäftsmodelle & Betrieb
Das dritte zweitägige Präsenzmodul:
- Digital TWIN & Anwendung
- Data Analytics & Nutzen
Am letzten Tag steht die Zertifikatsprüfung und die Vergabe der Zertifikate auf dem Programm.
Veranstaltungshomepage: Center Smart Commercial Building