Invest4Health

Mobilising novel finance models for health promotion and disease prevention

Ziel des Forschungsprojekts ‚Invest4Health‘ ist es, Gesundheit nicht länger als Kostenfaktor, sondern als Investition zu verstehen. Es sollen übertragbare Geschäfts- und Finanzierungsmodelle sowie digitale Kooperationsplattformen geschaffen werden, die langfristig eine Skalierbarkeit und eine Bürgerbeteiligung ermöglichen.

Zielsetzung

‚Invest4Health‘ ist ein europäisches Forschungsprojekt (HORIZON-Europe) mit dem Ziel, Gesundheit nicht länger als Kostenfaktor, sondern als Investition zu verstehen. Im Zentrum steht die Entwicklung sogenannter Smart-Capacitating-Investment-(SCI)-Modelle, die präventive und gesundheitsfördernde Maßnahmen finanziell attraktiver machen und sektorübergreifende Investitionen anstoßen sollen. Angesichts wachsender gesellschaftlicher, wirtschaftlicher und ökologischer Herausforderungen bietet ‚Invest4Health‘ neue Wege, öffentliche und private Mittel gezielt für die Förderung von Wohlbefinden und die Prävention von Krankheiten einzusetzen.

Durch den Aufbau realer Testumgebungen in mehreren europäischen Regionen wird das Konzept in der Praxis erprobt und weiterentwickelt. Ziel ist es, übertragbare Geschäfts- und Finanzierungsmodelle sowie digitale Kooperationsplattformen zu schaffen, die langfristig Skalierbarkeit und Bürgerbeteiligung ermöglichen.

Lösungsweg

Das Projekt verfolgt einen interdisziplinären und mehrstufigen Ansatz:

  • Modellentwicklung und -erprobung:
    Entwicklung funktionsfähiger Prototypen von SCI-Modellen, die in vier europäischen Testregionen (u. a. Deutschland) implementiert und validiert werden.
  • Reale Testbeds:
    Anwendung in verschiedenen Settings, etwa im Kontext digitaler Arbeitsumgebungen, sozialer Verschreibungsinitiativen oder lebensphasenorientierter Prävention.
  • Finanzierungsinnovation:
    Entwicklung neuartiger, investitionsfreundlicher Finanzierungsmechanismen zur nachhaltigen Förderung von Gesundheitsleistungen.
  • Digitale Plattformen & Co-Governance:
    Gestaltung und Erprobung digitaler Räume für datenbasierte Entscheidungsfindung und die Einbindung lokaler Communitys und Bürgergremien.
  • Skalierungsstrategie:
    Entwicklung eines Social-Franchising-Modells zur europaweiten Ausweitung wirksamer Präventionsangebote.

Rolle des FIR

Das FIR an der RWTH Aachen bringt seine Expertise in der Geschäftsmodellentwicklung sowie in der Gestaltung digitaler Plattformökosysteme in ‚Invest4Health‘ ein. Konkret übernimmt das FIR folgende Aufgaben:

  • Entwicklung und Erprobung innovativer Geschäftsmodelle
    für präventionsorientierte Leistungen im Rahmen smarter Investitionen.
  • Testbed ‚Homeoffice-Prävention‘:
    In einem deutschen Teilprojekt erprobt das FIR ein Plattformkonzept zur Förderung ergonomischer Gesundheit im Homeoffice. Ziel ist die Entwicklung modularer Leistungsbündel (z. B. Beratung, digitale Tools, Interventionen), die präventiv auf typische Belastungen im Homeoffice reagieren.
  • Nutzerzentrierte Plattformgestaltung:
    Gemeinsam mit potenziellen Anwender*innen und Partnerunternehmen analysiert das FIR bestehende Ökosysteme, identifiziert relevante Akteure und Anforderungen und gestaltet auf dieser Basis eine skalierbare digitale Plattform.
  • Koordination mit der Industrie:
    Durch enge Kooperation mit Unternehmen werden bedarfsgerechte Lösungen entwickelt und in einem iterativen Vorgehen getestet.

Durch die Kombination von Forschung, Praxisbezug und Industriepartnerschaft leistet das FIR einen zentralen Beitrag zur Übertragbarkeit und Marktnähe der ‚Invest4Health‘-Ergebnisse.

Branche

  • Gesundheit und soziale Dienste, NGOs
  • Medizintechnik
  • Öffentliche Verwaltung
  • Pharma
  • Wissenschaft und Forschung

Themenfeld

  • Business-Transformation
  • Dienstleistungsmanagement
  • Smart Mobility

Forschungsschwerpunkt

  • Ecosystem Design
  • Digital Products

FIR-Themen

  • Business Model Innovation
  • Customer Journey Design
  • IoT-Plattform
  • Ökosystemgestaltung
  • Plattformökonomie
  • JRF-Leitthema

    • Gesellschaft & Digitalisierung

    Projektinformationen

    Laufzeit
    01.01.202301.07.2026
    Förderkennzeichen
    101095522
    Projekthomepage
    invest4health.eu