RPAsset
Softwarebasierte Automatisierung von administrativen Prozessen mittels Robotic-Process-Automation
Ziel des Forschungsprojekts RPAsset war die Identifikation geeigneter Prozesse und Technologien für KMU, um eine optimale Integrationsstrategie für Robotic-Process-Automation (RPA) aufzuzeigen, die sowohl organisatorische und prozessuale als auch humane Aspekte adäquat berücksichtigt.
Ausgangssituation
Das Forschungsprojekt RPAsset adressierte die Problemstellung unzureichender Effizienz von Administrationsprozessen kleiner und mittlerer Unternehmen. Eine Möglichkeit zur Ausschöpfung von Potenzialen besteht in dem Einsatz von Robotic-Process-Automation. Dieses Verfahren ermöglicht bereits heute, große Teile der Administrationstätigkeiten in Unternehmen durch standardisierte Datenverarbeitung zu automatisieren.
Lösungsweg
Anhand eines neu konzipierten Werkzeugs wurden Prozesse innerhalb eines Unternehmens identifiziert, die sich für die Anwendung von RPA eignen. Anschließend wurden die RPA-Anwendungen analysiert und modelliert sowie darüber hinaus geeignete RPA-Software evaluiert und ausgewählt. Für die sinnvolle Nutzung von RPA-Anwendungen wurden zusätzlich geeignete Algorithmen und Machine-Learning-Tools identifiziert und verglichen. Des Weiteren wurde untersucht, wie die Einführung von RPA auf organisationaler Ebene erfolgt. Basierend auf den Ergebnissen wurde anschließend die Umsetzung an beispielhaften Prozessen in den Unternehmen des PA durchgeführt. Hierbei erfolgte die Erfassung der Effekte bei der Einführung von RPA. Die Ergebnissicherung für die Unternehmen fand durch die Überführung der Ergebniskomponenten in ein interaktives und leicht anwendbares digitales Handbuch statt. Die (Zwischen-)Ergebnisse wurden zur direkten Anwendung in die Praxis transferiert.
Im Projekt wurden vier zentrale Ergebnisse angestrebt:
- Konzeption eines Werkzeugs zur Bewertung von RPA-Anwendungen für Administrationsprozesse
- Konfigurator zur Modellierung von RPA-Anwendungen
- Hilfestellung zur Auswahl geeigneter Algorithmen für automatisierte Prozessschritte, die eine Entscheidungskomponente enthalten
- Konzept für die unternehmensindividuelle Einführung von RPA-Anwendungen für KMU
Nutzen für die Zielgruppe
Die Ergebnisse des Forschungsprojekts RPAsset befähigen KMU in Deutschland, die relevanten Administrationsprozesse zu identifizieren und möglichst ressourcenschonend RPA-Anwendungen zu implementieren. Die freigesetzten Zeitressourcen können beispielsweise genutzt werden, um komplexere Themenfelder mit hohem kognitivem Anspruch zu bearbeiten.
Projektpartner
- 4C Group AG, Düsseldorf
- Advanced Industry Analytics GmbH & Co. KG, Ulm
- Airbus Operations GmbH, Hamburg
- ALMATO GmbH, Reutlingen
- DERICHS u KONERTZ Projektentwicklung GmbH, Aachen
- Deutscher Process Automation Verband e. V., Magdeburg
- Drees & Sommer SE, Stuttgart
- exprobico, Firscherhude
- FAS AG, Stuttgart
- Horváth & Partners Management Consultant, Stuttgart
- IPRI International Performance Research Institute gemeinnützige GmbH, Stuttgart
- Lebenshilfe Aachen Werkstätten & Service GmbH, Aachen
- Markus Starke Management Consulting, Hamburg
- noltewerk GmbH & Co. KG, Greven
- Roboyo GmbH, Nürnberg
- SCHOTTEL GmbH, Spay/Rhein
- Servicetrace GmbH, Darmstadt
- SEW-EURODRIVE GmbH & Co. KG, Bruchsal
- SMS digital GmbH, Düsseldorf
- SUBITO AG, Mörfelden-Walldorf
- TEN4 Consulting GmbH, Frankfurt
- TRUMPF GmbH + Co. KG, Ditzingen
- UI Path GmbH, München
- WARGITSCH & COMP. AG, Pfaffenhofen an der Ilm
- Westaflexwerk GmbH, Gütersloh
- YNCORIS GmbH & Co. KG, Hürth
Branche
- IT, Software und Internet
- Unternehmensberatung und Wirtschaftsprüfung
Themenfeld
- Business-Transformation
Forschungsschwerpunkt
- Business Transformation Management
FIR-Navigator
JRF-Leitthema
- Gesellschaft & Digitalisierung
Ansprechpartner
Projektinformationen
Laufzeit
Förderkennzeichen
20661 NProjektträger
Arbeitsgemeinschaft industrieller Forschungsvereinigungen "Otto von Guericke" e. V. (AiF)Förderhinweis
Das IGF-Vorhaben 20661 N der Forschungsvereinigung FIR e. V. an der RWTH Aachen, Campus-Boulevard 55, 52074 Aachen, wurde über die AiF im Rahmen des Programms zur Förderung der industriellen Gemeinschaftsforschung (IGF) vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.