Abschluss- & Projektarbeiten
Flexible Zeiteinteilung und eigenständiges Arbeiten
Hier findest Du unsere Master-, Bachelor- sowie Projektarbeiten.
Wir bieten Dir:
- Möglichkeit zu praktischem Wissenserwerb,
- Mitgestaltung an einer neuen, hochinnovativen Forschungs- und Entwicklungsthematik,
- Zusammenarbeit mit renommierten Industrieunternehmen und Forschungspartnern,
- Persönliche, individuelle Betreuung und flexible Zeiteinteilung.
- Möglichkeit zur weiteren Zusammenarbeit als studentische Hilfskraft
Business Transformation
- [118-BT-03-Hr] Arbeit 4.0: Die Veränderung der Arbeitswelt in produzierenden Unternehmen [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [117-BT-03-Hb] Digitale Medizinprodukte: Von der Idee bis zur Marktreife [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [114-BT-03-Hr] Einfluss der Digitalisierung auf die Remote Economy im Unternehmen der Zukunft [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [110-BT-03-Hb] Strategischer Aufbau einer Plattformökonomie in heterogenen Branchen [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [109-BT-03-Hb] Entwicklung eines strategischen Positionierungsmodells für Wertschöpfungssysteme [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [108-BT-03-Hb] Entwicklung von strategischen Rollenmodellen in Wertschöpfungssystemen [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [107-BT-03-Hr] Nutzenpotenziale von agilen Managementsystemen für kleine und mittlere Unternehmen [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [106-BT-03-Hr] Potential of agile management systems for small and medium-sized enterprises [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
Dienstleistungsmanagement
- [123-DM-03-Bs] Charakterisierung industrieller Dienstleistungen hinsichtlich ihres Potenzials zur Befähigung der Kreislaufwirtschaft [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [122-DM-03-Bs] Ableitung der Anforderungen an eine datenbasierte Routenplanung für den LKW-Fernverkehr mit alternativen Antrieben [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [121-DM-03-Bs] Development of a holistic model for evaluating and improving technical infrastructure sharing platforms [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [120-DM-03-So] Digital Services in the Mobility Sector [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [119-DM-03-So] Smart Services / Digital Services / Sales [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [118-DM-03-So] Erfolgsfaktoren für die Gestaltung digitaler Services im Automobilsektor [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [117-DM-03-Sl] Innovationsmanagement im Technischen Service [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [116-DM-03-So] Digitale Services im Mobilitätssektor [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [115-DM-03-Sg] Erfolgsfaktoren für die Gestaltung von Service-Ökosystemen im Automobilsektor [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [114-DM-03-Hp] Leistungstypen für Subscription-Geschäftsmodellen im Maschinen- und Anlagenbau [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [113-DM-03-Sl] Gestaltung eines Anreizsystems für die Wissensweitergabe mit AR [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [112-DM-03-Sg] Erfolgsfaktoren bei der Gestaltung von Service Level Agreements [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [111-DM-03-Sk] Barrieren beim wertbasierten Pricing (digitaler) Produkte [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [110-DM-03-Mu] Systematisierung von Kundenökosystemen in Subskriptionsmodellen im Maschinen- und Anlagenbau [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [109-DM-03-Ko] Überwindung der Hindernisse bei der Einführung von Predictive Maintenance in der produzierenden Industrie [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [107-DM-03-Ko] Einflussfaktoren des Komplexitätsmanagements bei industriellen Dienstleistungen [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [106-DM-03-Sl] Klassifikationsmodell für industrielle Services [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [105-DM-03-Hp] Technische und organisatorische Voraussetzungen zur Realisierung von Subscription-Geschäftsmodellen im Maschinen- und Anlagenbau [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [104-DM-03-Hp] Identifikation von Kundennutzungsprofilen im Kontext subskriptionsbasierter Geschäftsmodelle [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [103-DM-03-Hp] Gestaltung und Implementierung eines Servicekonzepts im Kontext subscriptionbasierter Geschäftsmodelle [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [102-DM-03-Hp] Identifikation von Kundennutzenpotenzialen in der Subscription-Economy [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
Informationsmanagement
- [118-IM-03-Wt] Ableiten von Funktionen von Ernterobotern für nachhaltige landwirtschaftliche Anwendungsfälle [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [117-IM-03-Wt] Fähigkeiten der Technologie Computer Vision für landwirtschaftliche Roboter [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [116-IM-03-Kd] Literaturrecherche zu Digitalisierung im Verteilnetz [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [115-IM-03-Kd] Neuartige Konzepte zum Wissensmanagement in der Energiewende [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [114-IM-03-Kd] Betriebswirtschaftliche Analyse von KI-Konzepten für die Energiewende [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [112-IM-03-Kd] Gestaltung digitaler Assistenzsysteme zur ergonomischen Instandhaltung im Stromnetz [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [111-IM-03-Kd] Entwicklung von Geschäftsmodellen für die Anwendung von KI im Verteilnetz [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [110-IM-03-Kd] Predictive Maintenance im Stromnetz [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [107-IM-03-Kd] Digitales Personalmanagement zur KI-gestützten Instandhaltung im Stromnetz [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [106-IM-03-Lc] Machine Learning-Anwendungsfälle in der Intralogistik [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [105-IM-03-Lc] IT-OT-Potenziale in der Intralogistik [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [104-IM-03-Fn] Entwicklung einer Low-Code Governance für produzierende Unternehmen [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [103-IM-03-Ke] Entwicklung eines Demonstrators für eventgetriebene IT-Architekturen in der Produktion [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [102-IM-03-Str] Erarbeitung einer Systematik zur Klassifizierung der Nutzenpotenziale von Industrie 4.0 im Kontext IT-OT-Integration [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [101-IM-03-Str] Erarbeitung eines Steckbriefs für die Erhebung der IT-OT-Landschaft in einem Unternehmen [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
Produktionsmanagement
- [119-PM-03-Fj] Wandlungsfähigkeit in der Digitalisierung [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [118-PM-03-Gd] Informationsmodell für die Additive Fertigung [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [117-PM-03-Be] Identifikation von Datenbedarfen für die Angebotskalkulation von Auftragsfertigern [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [116-PM-03-Jn] Anforderungen von Datenplattformen für Industrie 4.0 [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [114-PM-03-Gd] Kreislaufwirtschaft in produzierenden Unternehmen [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [113-PM-03-Pu] Nachhaltigkeitssoftware – IT-Systeme zur Gestaltung der industriellen Nachhaltigkeit? [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [112-PM-03-Pu] Gestaltung des Referenz-Prozesses der nachhaltigen Auftragsabwicklung [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [111-PM-03-Jn] Entwicklung eines KI-Modells zur Anomalieerkennung im Supply-Chain-Event-Management [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [109-PM-03-Hw] Identifikation Business-IT-übergreifender Prozesse der Auftragsabwicklung als Grundlage für wiederverwendbarere RPA-Microservices [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [107-PM-03-Gd] Aufbau eines Referenz-Auftragsabwicklungsprozesses für die Additive Fertigung [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [106-PM-03-Gd] Störungen in der Produktionsplanung und -steuerung (PPS) in der Additiven Fertigung [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [102-PM-03-Sr] Modulare Simulation von Verfahren der Produktionsplanung und -steuerung [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [101-PM-03-Sr] Berücksichtigung der Datenqualität in der Produktionsplanung und -steuerung [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
Smart Mobility
- [106-SM-03-Wa] Entwicklung eines Prototyps zur Weiterbildungsnavigation [PDF]
Jetzt hier online bewerben >
- [105-SM-03-Pc] Conception of e-learning training courses in Spanish-speaking Latin America [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [104-SM-03-Pc] Konzipierung eines Modelles zur Erfassung der Einflussfaktoren auf Mobile Learning [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [103-SM-03-Pc] Entwicklung eines Prototyps zur eLearning Navigation [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [102-SM-03-Fe] Entwicklung einer Umsetzungsstrategie für ein arbeitswissenschaftliches Kompetenzzentrum [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [101-SM-03-Fe] Qualifizierungsangebote zur verbesserten Arbeitsbewältigung bei KI-Einsatz und Digitalisierung der Produktion [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
Business Transformation
- [105-BT-031-Sp] Nachhaltige Plattform-Geschäftsmodelle zur Förderung einer Kreislaufwirtschaft in der Lebensmittelverpackungsindustrie [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [104-BT-031-Hr] Digitale Transformation der Wissens- und Industriearbeit im Maschinen- und Anlagenbau [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [103-BT-031-Hr] The future of manufacturing: Identifying New Work practices for the manufacturing industry [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [101-BT-031-Hb] Entwicklung einer Methode zur Konfiguration von Wertschöpfungssystemen [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
Dienstleistungsmanagement
- [102-DM-031-Mu] Strategy profiles for Data Monetization in industrial enterprises [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [101-DM-031-Mu] Organisations- und datenbasierte Anforderungen von Chatbots im Maschinen- und Anlagenbau [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
Informationsmanagement
- [106-IM-031-Ka] Entwicklung einer Methodik zur Beschreibung von Subskriptionsgeschäftsmodellen im Maschinen- und Anlagenbau in Bezug auf Informationssicherheit [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [105-IM-031-Ka] Entwicklung einer Methode zur Analyse von Informationssicherheitsbedrohungen in digitalen Geschäftsmodellen [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [104-IM-031-Cm] Anwendungsfälle des Text-Minings in produzierenden Unternehmen [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [103-IM-031-Cm] Prototypische Implementierung einer Text-Mining-Pipeline [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [102-IM-031-Str] Analyse der Anwendungsfälle Intelligenter Produkte im Maschinenbau [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [101-IM-031-Str] Analyse der digitalen Architekturen Intelligenter Produkte im Maschinenbau [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
Produktionsmanagement
Business Transformation
- [102-BT-032-Hr] Digitale Transformation der Wissens- und Industriearbeit im Maschinen- und Anlagenbau [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
Dienstleistungsmanagement
- [101-DM-032-Bs] Bewertung von Strategien zur Bestimmung des Nachhaltigkeitspotenzials industrieller Dienstleistungen [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
Informationsmanagement
Business Transformation
Dienstleistungsmanagement
- [104-DM-033-Sl] Innovationsmanagement im Technischen Service [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [103-DM-033-Sl] Gestaltung eines Anreizsystems für die Wissensweitergabe mit AR [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
Produktionsmanagement
- [105-PM-033-Fj] Process Mining [PDF]
Jetzt hier online bewerben >
- [104-PM-033-Sr] Modulare Simulation von Verfahren der Produktionsplanung und -steuerung [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [103-PM-033-Sr] Berücksichtigung der Datenqualität in der Produktionsplanung und -steuerung‘ [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [102-PM-033-Lz] Analyse der Wechselwirkungen zwischen Entscheidungen [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
- [101-PM-033-Kra] Entwicklung einer Methodik zur Auswahl optimaler Kollaborationskonzepte im Supply-Chain-Management [PDF] >
Jetzt hier online bewerben >
Weitere Stellenangebote
Darüber hinaus bieten wir Stellen an für
- wiss. Mitarbeiter:innen & Projektmanager:innen mit Promotionsabsicht,
- Festangestellte,
- Studierende sowie
- Auszubildende.
Ansprechpartnerin

»
Fachgruppe Supply-Chain-Management (Leitung)
Die Entscheidung, mich beim FIR zu bewerben, war damals genau die richtige, denn in keinem Unternehmen kann man so viel so schnell selbst gestalten – egal ob neue Themenschwerpunkte, innovative Methoden oder das persönliche Dissertationsvorhaben.
«Jokim Janßen
Bereich Produktionsmanagement (Stellvertretende Leitung)Fachgruppe Supply-Chain-Management (Leitung)