Forschungsprojekt ‚HyWoNa‘
Entwicklung eines nutzerfreundlichen digitalen Navigators zur Unterstützung von KMU bei der Implementierung hybrider Arbeitsmodelle

Termin:
Projekttreffen ‚Hybride Arbeitsmodelle strukturiert, praxistauglich & zukunftssicher gestalten‘ – inklusive: ‚Künstliche Intelligenz praxisnah erklärt‘
Herzliche Einladung zum ersten Projekttreffen – kostenfrei online oder in Aachen!
Hybride Arbeit soll funktionieren – aber wie setzt man sie in der Praxis wirklich gut um? Bei unserem ersten Projekttreffen im Rahmen des Forschungsprojekts ‚HyWoNa‘ – dem Hybrid-Work-Navigator, zeigen wir, wie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) hybride Arbeitsmodelle strukturiert, praxistauglich und zukunftssicher gestalten können.
Das erwartet Sie:
- Externe Keynotes und Workshops mit Impulsen für erfolgreiche hybride Arbeitsmodelle
- Einblicke in unsere Forschung rund um hybride Arbeit in KMU
- Austausch mit anderen Unternehmen und Expert*innen
- Konkrete Ideen für Zusammenarbeit, Führung und digitale Tools
Highlight: Künstliche Intelligenz praxisnah erklärt!
- KI verändert Arbeitswelt & Organisation – wir geben einen Überblick darüber:
- wie KI kreative und wertschöpfende Prozesse automatisieren kann,
- wie Unternehmen KI risikobasiert bewerten und rechtssicher einsetzen,
- was Unternehmen mit Blick auf den EU AI Act beachten müssen. - Alle Teilnehmer*innen erhalten eine offizielle Teilnahmebescheinigung, die auch zur Dokumentation von KI-Schulungen im Sinne des EU AI Acts genutzt werden kann – ein wichtiger Schritt für Compliance und Umsetzungssicherheit.
Zielgruppe:
- Herzlich eingeladen sind alle interessierten Unternehmen!
Ziel des Forschungsprojekts ‚HyWoNa‘ ist die Entwicklung eines nutzerfreundlichen digitalen Navigators, der kleine und mittlere Unternehmen (KMU) bei der Implementierung hybrider Arbeitsmodelle unterstützt. Dabei werden spezifische Anforderungen in den Bereichen Mensch, Technik und Organisation berücksichtigt, um maßgeschneiderte Lösungen für verschiedene Unternehmenskontexte zu ermöglichen. Besonders im Fokus stehen indirekte Bereiche von produzierenden Unternehmen sowie die IT-Branche, da hier hybride Arbeitsmodelle besonders relevant sind.
Seien Sie jetzt dabei und gestalten gemeinsam mit uns die Zukunft hybrider Arbeit.
Wir freuen uns auf Sie!
Eckdaten zur Veranstaltung
Termin:
Ort:
Campus-Boulevard 55
52074 Aachen
Anfahrt & Parkhinweise
alternativ:
Online-Seminar (via Microsoft Teams)
Die Angemeldeten erhalten einen Tag vor dem Termin die benötigten Zugangsdaten per E-Mail. Die Installation einer Software ist nicht erforderlich.
Teilnahmegebühr:
Die Teilnahme ist für Sie kostenfrei. Eine Anmeldung ist erforderlich.
Weitere Informationen:
Zum Forschungsprojekt ‚HyWoNa‘:
Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages gefördert.