DIT-EU
Do IT Together over Europe

Ziel des Forschungsprojekts ‚DIT-EU‘ ist es, die Konzepte des ‚Do it together‘-Ansatzes (DIT) zu schulen und zu verbreiten, die ein grüneres und nachhaltigeres Design zur Produktion von Konsumgütern ermöglichen.
Ausgangssituation
Der DIT-Ansatz erleichtert die Entwicklung kundenspezifischen Designs und die Bereitstellung von Produktionsdaten auf globaler Ebene und beschleunigt die digitale Kette bis hin zur lokalen Fertigung in der Nähe der Verbraucher:innen.
Lösungsweg
Die Wissensnuggets und Lernpfade werden die Definition des Prozesses, die verfügbaren Technologien sowie die innovativen Geschäftsmodelle zur Unterstützung des Prozesses und die Methodik der Umweltverträglichkeitsprüfung abdecken, um einen Beitrag zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks zu leisten und gleichzeitig auf die Bedürfnisse der Verbraucher:innen einzugehen.
Erwartetes Ergebnis
Das Projekt soll Verbraucher:innen und Unternehmen befähigen, in diese neuen Praktiken zu investieren, um die Kreativität der Verbraucher in einer grünen und kreislauforientierten Wirtschaftslogik zu fördern.
Nutzen für die Zielgruppe
Die Lernpfade und Wissensnuggets sind zum Selbststudium auf der Webseite ‚Skills.move – empowering individuals with the right skills for the future‘ unter skillsmove.eu verfügbar.
Forschungspartner
- AMVALOR de l'Ecole Nationale Supérieure d‘Arts et Métiers , Paris, Frankreich
- Ecole Nationale Supérieure d’Arts et Métiers (ENSAM) , Paris, Frankreich
- Gomarco Descanso S.L. , Yecla, Spanien
- Industry Innovation Cluster , Gbeľany, Slowakei
- Scuola universitaria professionale della Svizzera italiana (SUPSI) , Manno, Schweiz
Branche
- Konsumgüter
Themenfeld
- Dienstleistungsmanagement
Forschungsschwerpunkt
- Digital Products
FIR-Navigator
JRF-Leitthema
- Gesellschaft & Digitalisierung
Ansprechpartnerin
Projektinformationen
Laufzeit
Förderkennzeichen
23099Projekthomepage
dit-eu.euFörderhinweis
This project has received funding under EIT Manufacturing.